Herunterladen Diese Seite drucken

Kärcher K 4 Premium Originalbetriebsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K 4 Premium:

Werbung

Lagerung
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei der Lagerung beachten.
Gerät aufbewahren
 Gerät auf einer ebenen Fläche abstellen.
 Trenntaste an der Handspritzpistole drücken und
Hochdruckschlauch von der Handspritzpistole
trennen.
 Handspritzpistole in Aufbewahrung für Handspritz-
pistole stecken.
 Strahlrohr in die Aufbewahrung für Strahlrohr ein-
rasten.
Abbildung
 Hochdruckschlauch auf Schlauchtrommel aufwi-
ckeln: Kurbel der Schlauchtrommel ausklappen, im
Uhrzeigersinn drehen und Kurbel wieder einklap-
pen.
 Netzanschlussleitung und restliches Zubehör am
Gerät verstauen.
Vor längerer Lagerung, z.B. im Winter zusätzlich die
Hinweise im Kapitel Pflege beachten.
Frostschutz
ACHTUNG
Nicht vollständig entleerte Geräte und Zubehör können
von Frost zerstört werden. Gerät und Zubehör vollstän-
dig entleeren und vor Frost schützen.
Um Schäden zu vermeiden:
 Gerät von der Wasserversorgung trennen.
 Strahlrohr von der Handspritzpistole trennen.
 Gerät einschalten (1/ON) und Hebel der
Handspritzpistole drücken bis kein Wasser mehr
austritt (ca. 1 min).
 Gerät ausschalten.
 Gerät mit komplettem Zubehör in einem frostsiche-
ren Raum aufbewahren.
14 Deutsch
Pflege und Wartung
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags.
 Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät ausschalten
und Netzstecker ziehen.
Sieb im Wasseranschluss reinigen
Das Sieb im Wasseranschluss regelmäßig reinigen.
 Kupplung vom Wasseranschluss entfernen.
ACHTUNG
Sieb darf nicht beschädigt werden.
Abbildung
 Sieb mit einer Flachzange herausziehen.
 Sieb unter fließendem Wasser reinigen.
 Sieb wieder in den Wasseranschluss einsetzen.
Reinigungsmittelfilter reinigen
 Filter vom Saugschlauch für Reinigungsmittel ab-
ziehen und unter fließendem Wasser reinigen.
Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei.

Werbung

loading