Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nutzer-Qualifikation; Schutz Vor Verletzungen - Smart Optics mini Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung smart optics mini
4.3

Nutzer-Qualifikation

4.4

Schutz vor Verletzungen

Edition: 08-2023
Für Aufstellung, Einrichtung und Bedienung des Scanners benötigen Sie
Fachwissen aus der Dentaltechnik, insbesondere der CAD-/CAM-
Technologie, sowie Kenntnisse über den Scanner aus Betriebsanleitung,
Einweisung oder Schulung.
WARNUNG
Stromschlag, Verbrennungen
Stromschlag und Verbrennungen können verursacht werden durch:
 defekte E-Geräte oder Kabel (z.B. fehlende Isolierung),
 Nässe auf Strom führenden Teilen,
 Elektroanschlüsse ohne Erdung,
 überlastete Wandsteckdosen und Leitungen.
Nutzen Sie elektrische Betriebsmittel fachgerecht und lassen Sie
diese regelmäßig prüfen. Erneuern Sie defekte Kabel und Netzteile.
Trennen Sie das Netzteil vom Strom, wenn der Scanner nicht in
Betrieb ist.
Nutzen Sie keinen defekten Scanner.
WARNUNG
Magnetische Störung elektronischer Implantate
Magnete sind enthalten in Scanner (Systemplatte) und Zubehör
(Haftscheiben).
Personen mit Implantaten, z.B. Herzschrittmachern, dürfen Scanner
und Zubehör nur mit ärztlicher Erlaubnis bedienen.
WARNUNG
Streifenlicht als auslösender Reiz
Bei entsprechend veranlagten Personen kann Streifenlicht Migräne oder
epileptische Anfälle auslösen.
Bedecken Sie die Öffnung während des Betriebs, z.B. mit
lichtundurchlässiger Folie.
Allgemeine Sicherheitshinweise
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis