Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Basischeck; Software-Installation; Gescheiterte Kalibrierung - Smart Optics mini Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung smart optics mini
9.2.1

Basischeck

9.2.2

Gescheiterte Kalibrierung

Etikett mit Beispielwerten
Nr. 1234
#1
52,6789
#2
9,9876
Edition: 08-2023
Arbeitsplatz
Ist das Raumklima angemessen und konstant?
11
Ist der Arbeitstisch geeignet?
Sind Scanner, Zubehör und Arbeitstisch sauber?
Anschlüsse
Sind alle Anschlüsse fest verbunden?
12
Sind die Kabel äußerlich intakt?
Bleibt das externe Netzteil in der Steckdose kühl?
Ist der Scanner direkt mit dem PC verbunden?
Kabel max. 2 Meter, kein USB-Hub, keine USB-Verlängerung
Hat der USB-Anschluss des PCs die Version 3.0?
Blauer Anschluss, Versionsanzeige im Geräte-Manager

Software-Installation

Wurde die Installation der Scansoftware fehlerfrei beendet?
15
Im Zweifel das Setup noch einmal ausführen.
Wurden PC, Scanner und Scansoftware nach der Installation neu
gestartet?
Wenn die Kalibrierung scheitert, sind keine exakten Messungen möglich.
Nach der Erstinstallation können Sie nicht scannen.
Probieren Sie folgende Maßnahmen:
15, 22
Schützen Sie den Scanner vor direktem Licht.
Starten Sie Scansoftware und Scanner neu.
Korrigieren Sie die erfassten Werte auf Komma und Nachkomma-
stellen. Vergleichen Sie mit dem Etikett auf dem 3D-Kalibrationsmodell.
Prüfen Sie, ob die Kalibrationsdaten zum Scanner passen:
Seriennummer 3D-Sensor = Name des Kalibrationsdatenordners
Dateipfad:
C:\ProgramData\3D-Scanner\DeviceCharacteristics\Sensors
Im Zweifel benennen Sie den vorhandenen Ordner um (ein Zeichen
voranstellen) und kopieren Sie den Ordner vom Datenträger neu.
Störung und Reparatur
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis