Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hardware-Probleme; Verbindungsprobleme - Smart Optics mini Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung smart optics mini
9.2.3

Hardware-Probleme

Beispiele
9.2.4

Verbindungsprobleme

smart optics Help Center
Edition: 08-2023
Prüfen Sie das 3D-Kalibrationsmodell auf Schäden. Tolerierbar sind
Verfärbungen und Schäden am Rand. Bei zentralen Schäden muss das
3D-Kalibrationsmodell ersetzt werden.
Prüfen Sie, ob
Verbindungsprobleme
Bei Hardware-Problemen kontaktieren Sie immer den First Level
Support. Versuchen Sie nicht, Hardware zu reparieren.
Anzeichen können an verschiedenen Komponenten auftreten, z.B.:
Drehschwenkeinheit
 stoppt nicht/bewegt sich nicht,
 hat verschmutzte/beschädigte Kontaktflächen.
3D-Sensor (LED-Projektor, Kamera)
 Komponente ist verschmutzt/beschädigt,
 In der Scansoftware erscheint kein Livebild.
Motor
 macht ungewöhnlich laute Geräusche,
 Fehlermeldung zur Motorkontrolle.
Verbindungsprobleme können aus fehlerhafter USB-Verbindung, Kamera-
treibern und ungünstigen Windows-Einstellungen resultieren.
Weiterführende Informationen zu diesen Themen bietet das smart optics
Help Center in den Bereichen Produktübergreifend und Dental.
Anzeichen für Verbindungsprobleme können u.a. sein:
 Fehlermeldung zur Kameraverbindung,
 Fehlermeldung zur Scannerverbindung,
 Scheitern der Kalibrierung,
 Messfehler trotz korrekter Vorgehensweise.
Wenn eine Fehlermeldung mit Hinweisen erscheint, befolgen Sie diese.
Beenden Sie die Scansoftware, schalten Sie Scanner und PC aus.
Trennen Sie den Scanner vom Strom und warten Sie kurz, bevor Sie
neu starten.
Entfernen Sie unnötige USB-Geräte vom PC.
Tauschen Sie den USB-Port am PC (blauer Port), ggf. auch das USB-
Kabel (USB 3.0).
Störung und Reparatur
vorliegen.
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis