6
Reinigung / Desinfektion / Sterilisation
6.1
Reinigung und Desinfektion des Geräts
Allgemeine Vorschriften zur Reinigung, Desinfektion und Sicherheit
Bei normalem Gebrauch ist zur Reinigung und Desinfektion des Geräts eine schwache Desinfek-
tionswirkung ausreichend. Das Gerät ist nicht als kritisch eingestuft, und das Infektionsrisiko ist
niedrig. In Abhängigkeit vom Infektionsrisiko ist jedoch eine Desinfektion mit mittlerem bis hohem
Desinfektionsgrad in Betracht zu ziehen.
Die zuständigen Abteilungen haben die nationalen Anforderungen (Normen und Verordnungen)
für Hygiene und Desinfektion zu beachten.
6.1.1
Reinigung des Geräts
1. Den sterilisierbaren Griff abnehmen.
VOLISTA
IFU 01781 DE 19
W
!
AR NU NG
Infektionsgefahr
Die an den verschiedenen Einsatzorten angewendeten Reinigungs- und Des-
infektionsverfahren können je nach Gesundheitseinrichtung und den örtlich
geltenden Vorschriften sehr unterschiedlich sein.
Hinsichtlich der Reinigung, Desinfektion und Sterilisation sollte sich der Be-
nutzer an die zuständigen Fachkräfte seiner Einrichtung wenden. Die empfoh-
lenen Produkte und anzuwendenden Arbeitsverfahren müssen eingehalten
werden.
W
!
AR NU NG
Gefahr von Materialschäden
Es darf bei der Reinigung keine Flüssigkeit in das Gerät gelangen, da dies die
Funktionsweise behindern könnte.
Das Gerät niemals mit viel Wasser reinigen und niemals eine Desinfektionslö-
sung direkt auf die Oberflächen des Geräts sprühen.
W
!
AR NU NG
Infektionsgefahr
Zu starke Reinigungsmittel können das Gehäuse beschädigen, dessen Partikel
dann bei einem Eingriff in das OP-Feld herabfallen.
Desinfektionsmittel mit Glutaraldehyd, Phenol oder Jod dürfen nicht verwen-
det werden. Eine Desinfektion durch Begasung ist ungeeignet und folglich un-
tersagt.
W
!
AR NU NG
Verbrennungsgefahr
Bestimmte Teile des Geräts sind nach der Nutzung trotz Ausschalten noch
heiß.
Vor jeder Reinigung sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet und abge-
kühlt ist.
Reinigung / Desinfektion / Sterilisation
Reinigung und Desinfektion des Geräts
6
91 / 108