Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5-135U Systemhandbuch Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5-135U:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau mit
potential-
getrennten
Baugruppen
SV
1L+
1L–
PE
DC 24 V Steuerstrom-
Versorgung
2L+
2L–
DC 24 V Laststrom-
Versorgung
Bild 3-12 Vereinfachte Darstellung für den Aufbau mit potentialgetrennten Baugruppen
Systemhandbuch
C79000-G8500-C199-07
Hinweis
Bei DC 24-V-DA-Baugruppen mit elektronischem Kurzschlußschutz müssen
Sie das Bezugspotential der Laststromversorgung unbedingt mit der Klemme
L– der Baugruppe verbinden. Fehlt diese Verbindung (z. B. Leiterbruch),
dann kann an den Ausgängen ein Strom von typ. 15 mA fließen. Dieser aus-
gegebene Strom kann ausreichen, daß
angezogene Schütze oder Relais nicht abfallen
und
hochohmige Lasten (z. B. Kleinrelais) angesteuert werden.
Bei potentialgetrennten Baugruppen sind Steuerstromkreis und Laststrom-
kreis galvanisch getrennt.
Der Aufbau mit potentialgetrennten Baugruppen ist erforderlich,
bei allen AC-Laststromkreisen
und
bei nicht koppelbaren DC-Laststromkreisen. Gründe hierfür sind
z. B. unterschiedliche Bezugspotentiale der Geber oder die Erdung des
Plus-Poles einer Batterie.
Das folgende Bild zeigt die vereinfachte Darstellung eines Aufbaus mit
potentialfreien Baugruppen. Der Aufbau ist unabhängig vom Erdungskon-
zept. Die Verbindungen für die Erdungsmaßnahmen sind deshalb nicht einge-
zeichnet.
CPU
DE
DA
AC 230 V Laststrom-
Aufbaurichtlinien
U
int
Data
M
int
L1
N
Versorgung
3-27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s5-155u

Inhaltsverzeichnis