Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5-135U Systemhandbuch Seite 278

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5-135U:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mehrprozessorbetrieb/Koordinatoren
Arbeitsweise
Busfreigabe für:
CPU1
CPU2
CPU3
CPU4
BusLock
Reset
Bild 6-5
Ablaufssequenzen der Bussteuersignale
6-16
Bus-Arbitrierung
Der KOR 923A erteilt zyklisch jeder der zwei bis vier CPUs im AG
S5-135U/155U eine Busfreigabe (Bus-Enable-Signale). Nur während dieser
Zeit kann die jeweilige CPU den gemeinsamen S5-Bus benutzen.
Die Zuteilung der Busfreigaben erfolgt im Zeitmultiplexbetrieb. Auf dem
KOR 923A stellen Sie die Anzahl der CPUs mit Brücken ein. Die Freigabe-
zeit für den Zugriff auf den S5-Bus ist für alle Zentralbaugruppen auf 2 ms
festgelegt. Ist für eine CPU die Busfreigabe durch den Koordinator erfolgt,
kann diese CPU durch das Signal "Bus Lock" die Freigabezeit verlängern.
Hierauf hat allerdings der Anwender keinen Einfluß.
Die Reihenfolge der Buszuteilungen beginnt mit CPU 1 nach Wegnahme des
Reset-Signals durch die Stromversorgung und gibt fortlaufend, je nach einge-
stellter CPU-Anzahl, die CPUs in folgender Reihenfolge frei:
CPU 1, CPU 2, CPU 3, CPU 4, CPU 1, CPU 2 usw. (siehe Bild 6-5)
2 µ s
2µ s +
Bus Lock
CPUs in Betrieb
Koppelspeicher
Der Koppelspeicher besteht aus einem zentral im AG gepufferten RAM. Er
hat zwei Bereiche, die Koppelmerker und die Semaphore.
Die Koppelmerker auf dem KOR 923A ermöglichen den zyklischen Daten-
austausch zwischen den CPUs. Die Semaphore werden vorwiegend verwen-
det, um den Datenaustausch im Peripheriebereich zu koordinieren.
Die Programmierung dieser Funktionen entnehmen Sie den Programmieran-
leitungen der CPUs.
Zeit
Systemhandbuch
C79000-G8500-C199-07

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s5-155u

Inhaltsverzeichnis