Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5-135U Systemhandbuch Seite 323

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5-135U:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb mit
Prozeßalarm über
Interrupt
Abfrage der
Prozeßeingänge
Einstellungen auf
der Baugruppe
Systemhandbuch
C79000-G8500-C199-07
Wenn Sie die Digitaleingabebaugruppe 432 mit Prozeßalarm über Interrupt
betreiben wollen, müssen Sie sie entweder im ZG betreiben, wobei nur be-
stimmte Steckplätze mit Interruptleitungen versehen sind (siehe Kapitel 4),
oder in einem interruptfähigen EG, welches mit der Kopplung IM 307 -
IM 317 an das ZG angeschlossen ist (siehe auch Gerätehandbuch IM 307 -
IM 317). Im ZG dürfen Sie die Baugruppe in dieser Betriebsart nur auf
Steckplätzen mit Interruptleitung (Interrupt-Quelle) betreiben.
Damit die Baugruppe bei einem Wechsel des Signalzustandes einen Prozeß-
alarm auslösen kann, muß im Anwenderprogramm durch ein Alarm-
programm (Alarm-OB) dieser Alarm bearbeitet werden, wodurch dieser auto-
matisch quittiert wird. Um Alarmverlust zu vermeiden, darf der Alarm-OB
durch Prozeßalarme nicht unterbrechbar sein. Die CPU muß die Prozeß-
alarme pegelgetriggert verarbeiten (siehe Programmieranleitung der CPU).
Beispiel:
Programmieren Sie z.B. im entsprechenden Alarm-OB die Befehlsfolge:
L
PW132
(Lade Peripheriewort)
T
MW10
(Transferiere Merkerwort)
L
PW134
usw.
T
MW12
Während des zyklischen Programms darf nur auf das Merkerwort zugegriffen
werden.
Zugriffe auf die Peripherie-Bytes im Prozeßabbild führen zu Alarmverlust.
Deshalb muß die Adressierung der Baugruppe oberhalb der Adresse 127 er-
folgen. Doppelzugriffe auf Peripherie-Bytes, auch von verschiedenen CPUs,
sind nicht zulässig (Alarmverlust).
Die vier Peripherie-Bytes einer Baugruppe müssen nacheinander und in auf-
steigender Reihenfolge abgefragt werden. Die Abfrage von Byte n sperrt
sämtliche Eingangsschaltungen der Baugruppe, die Abfrage von Byte (n + 3)
gibt sie wieder frei.
Nehmen Sie die folgenden Einstellungen auf der Baugruppe vor, um sie mit
Prozeßalarm über Interrupt zu betreiben:
Schritt
Handlung
1
Öffnen Sie die Steckbrücke X4 und schließen Sie die
Steckbrücke X3
2
Stellen Sie an der Schalterreihe S1 die Interruptleitung ein.
Schalten Sie den Schalter auf "on", der zur gewünschten Inter-
ruptleitung gehört. Schalten Sie alle anderen Schalter auf "off".
Sie können auf mehreren Baugruppen dieselbe Interruptleitung
einstellen.
Digitalein-/ausgabebaugruppen
8-9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s5-155u

Inhaltsverzeichnis