Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5-135U Systemhandbuch Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5-135U:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wegweiser und Hinweise auf CE-Kennzeichnung
Hinweise zum Auf-
bau des Hand-
buchs
1-2
Zu Ihrer Orientierung finden Sie im folgenden Hinweise zum Aufbau des
Handbuches, die Sie beim Einsatz Ihres Automatisierungsgerätes
S5-135U/155U unterstützen sollen.
Die "Sicherheitstechnischen Hinweise" und die "EGB-Richtlinien"
müssen Sie während der gesamten Arbeit mit dem AG S5-135U/155U
genau beachten und befolgen. Sollten an Ihrem AG Reparaturen notwen-
dig sein, so müssen Sie hierbei die Reparaturrichtlinien im Abschnitt
4.1.4 beachten.
Kapitel 3 enthält die Aufbaurichtlinien, die Sie über den störsicheren
Aufbau des AG S5-135U/155U informieren.
Wieviele und welche der weiteren Kapitel dieses Handbuches Sie für die Ar-
beit mit Ihrem AG benötigen, hängt vom Umfang Ihrer Automatisierungsauf-
gabe bzw. vom Ausbau Ihres AGs ab.
Für eine Basis-Konfiguration im Einprozessorbetrieb ohne Erweiterungsge-
räte benötigen Sie die folgenden Kapitel:
Kapitel 4 beschreibt in Abschnitt 4.1 das Zentralgerät (ZG). Hier werden
sowohl die Technik als auch die Montage, die Inbetriebnahme und die
Wartung des ZG beschrieben. Abschnitt 4.3 beschreibt die Stromversor-
gungseinheiten. Die Stromversorgungseinheit 6ES5 955-3NA12 finden
Sie in Abschnitt 4.4 separat beschrieben. Beide Abschnitte beschreiben
den Einbau und die Erstinbetriebnahme sowie die notwendigen Wartungs-
arbeiten an den Stromversorgungseinheiten. Die Laststromversorgung
24 V/4 A finden Sie in Abschnitt 4.4 beschrieben.
Kapitel 5 enthält die Betriebsanleitungen der einzelnen CPUs. Hier wer-
den die Technik, der Einbau und die Inbetriebnahme der einzelnen CPUs
beschrieben. Die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie die CPUs betrei-
ben können, werden ebenso beschrieben, wie die Anzeigen der CPUs,
sofern Sie diese direkt an den Leuchtdioden der Baugruppe ablesen kön-
nen. Wenn Sie Speichermodule bzw. Memory Cards (CPU 948) einsetzen,
können Sie in den Abschnitten 5.7 bis 5.9 die hierfür notwendigen In-
formationen nachlesen.
Kapitel 8 und Kapitel 9 beschreiben die Digital- und die Analog-Peri-
pheriebaugruppen. Hier finden Sie den Einbau, die Verdrahtung und den
Betrieb dieser Baugruppen beschrieben. Einzelne Peripheriebaugruppen
weisen spezifische Besonderheiten auf. Auf diese wird in gesonderten
Kapiteln eingegangen.
Für einen Ausbau Ihres AG mit Erweiterungsgeräten (EG) benötigen Sie die
folgenden Kapitel:
Kapitel 2 zeigt auf, wie Sie ein AG mit Erweiterungsgeräten zentral oder
dezentral aufbauen können.
In Kapitel 4 finden Sie die Erweiterungsgeräte EG 183U, EG 184U, EG
185U und EG 187U im Abschnitt 4.2 beschrieben. Für diejenigen EGs,
die mit eigener Stromversorgungseinheit betrieben werden, finden Sie
diese in Abschnitt 4.3 beschrieben.
Kapitel 7 beschreibt die Interface-Module (IM), über die der Datenver-
kehr zwischen Zentral- und Erweiterungsgeräten stattfindet.
Systemhandbuch
C79000-G8500-C199-07

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s5-155u

Inhaltsverzeichnis