de Montageanleitung
18.5 Einbau in einen Hochschrank
Beachten Sie die Einbaumaße und die Sicherheitsab-
stände im Hochschrank.
¡ Sicherstellen, dass der Zwischenboden einen Spalt
zur Aufstellwand hat, um das Gerät zu belüften.
¡ Wenn der Hochschrank zusätzlich zu den Element-
Rückwänden eine weitere Rückwand hat, muss die-
se entfernt werden.
¡ Gerät nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro-
blemlos entnommen werden kann.
Geräte-Anschlusswerte
Je nach Gerätemodell können Sie einen anderen Anschluss wählen. In diesem Fall müssen Sie das Gerät mit der
Netzanschlussleitung gemäß des Anschlussdiagramms auf der Geräterückseite anschließen.
Sicherstellen, dass die Netzanschlussleitung dem Typ H05VV-F oder höher entspricht. Den erforderlichen Adernquer-
schnitt entsprechend der Strombelastung bestimmen. Bei Bedarf Kupferbrücken einbauen. Falsche Verbindungen
können das Gerät beschädigen.
Geräte-Anschlusswert
3,3 kW
4,2 kW
18.8 Gerät einbauen
Das Gerät einschieben und mittig ausrichten.
1.
Das Anschlusskabel nicht knicken.
Die Backofentür ganz öffnen.
2.
24
18.6 Einbau von zwei Geräten übereinander
Ihr Gerät kann auch über einem weiteren Gerät einge-
baut werden.
18.7 Elektrischer Anschluss
Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können,
beachten Sie diese Hinweise.
¡ Die Absicherung muss gemäß der Leistungsangabe
¡ Das Gerät entspricht der Schutzklasse I und darf
¡ Das Gerät muss bei allen Montagearbeiten span-
¡ Der Berührungsschutz muss durch den Einbau ge-
¡ Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Geräte oh-
Gerät ohne Schutzkontakt-Stecker elektrisch
anschließen
Hinweis: Nur konzessioniertes Fachpersonal darf das
Gerät anschließen. Bei Schäden durch falschen An-
schluss besteht kein Anspruch auf Garantie.
In der festverlegten elektrischen Installation muss eine
Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestimmungen
eingebaut sein.
1.
2.
3.
Absicherung min. bei 1~
16 A
20 A
auf dem Typenschild und den lokalen Vorschriften
erfolgen.
nur mit Schutzleiter-Anschluss betrieben werden.
nungslos sein.
währleistet sein.
ne Stecker anschließen. Für dieses gelten die Be-
stimmungen des regionalen Elektrizitätsversorgers.
Phase- und Neutral- ("Null-") Leiter in der Anschluss-
dose identifizieren.
Bei Falschanschluss kann das Gerät beschädigt
werden.
Das Gerät nur an eine Netzspannung zwischen 220
und 240 V anschließen.
Die Adern der Netzanschlussleitung entsprechend
der Farbcodierung anschließen:
grün-gelb = Schutzleiter
‒
blau = Neutral- ("Null-") Leiter
‒
braun = Phase (Außenleiter)
‒
Absicherung min. bei 2/3 N~
12 A