de Montageanleitung
17.5 Tipps für das nächste Braten
Wenn beim Braten mal etwas nicht auf Anhieb gelingt,
finden Sie hier Tipps.
Anliegen
Ihr Braten ist zu dunkel
und die Kruste stellenwei-
se verbrannt.
Ihr Braten ist zu trocken.
Die Kruste Ihres Bratens
ist zu dünn.
Ihre Bratensoße ist ange-
brannt.
18
Montageanleitung
Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des
Geräts.
18.1 Sichere Montage
Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit
dem Einbau des Geräts beginnen.
WARNUNG ‒ Brandgefahr!
Eine verlängerte Netzanschlussleitung und
nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist
gefährlich.
▶ Keine Mehrfachsteckdosenleisten verwen-
den.
▶ Nur Verlängerungskabel verwenden, die
zertifiziert sind, einen Mindestquerschnitt
von 1,5 mm² haben und den einschlägigen
nationalen Sicherheitsanforderungen ent-
sprechen.
▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist
und keine längere Netzanschlussleitung
verfügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktie-
ren, um die Hausinstallation anzupassen.
▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter
und Netzanschlussleitungen verwenden.
22
Tipp
¡ Eine niedrigere Tem-
peratur wählen.
¡ Die Bratdauer verkür-
zen.
¡ Eine niedrigere Tem-
peratur wählen.
¡ Die Bratdauer verkür-
zen.
¡ Die Temperatur erhö-
hen.
Oder:
¡ Nach dem Ende der
Bratdauer den Grill
kurz einschalten.
¡ Ein kleineres Geschirr
wählen.
¡ Beim Braten mehr
Flüssigkeit hinzuge-
ben.
Anliegen
Ihre Bratensoße ist zu hell
und zu wässrig.
Wenn Sie Fleisch schmo-
ren, brennt das Fleisch
an.
Ihr Braten ist nicht durch.
ACHTUNG!
Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann dieser ab-
brechen. Der Türgriff hält das Gewicht des Geräts nicht
aus.
▶ Gerät nicht am Türgriff tragen oder halten.
¡ Nur ein fachgerechter Einbau nach dieser
Montageanweisung garantiert einen siche-
ren Gebrauch. Bei Schäden durch falschen
Einbau haftet der Monteur.
¡ Das Gerät nach dem Auspacken prüfen.
Bei einem Transportschaden nicht anschlie-
ßen.
¡ Verpackungsmaterial und Klebefolien vor
Inbetriebnahme aus dem Garraum und von
der Tür entfernen.
¡ Montageblätter für den Einbau von Zube-
hörteilen beachten.
¡ Einbaumöbel müssen bis 90 °C tempera-
turbeständig sein, angrenzende Möbelfron-
ten bis 70 °C.
¡ Das Gerät nicht hinter einer Dekorblende
oder Möbeltür einbauen. Es besteht Gefahr
durch Überhitzung.
¡ Ausschnittarbeiten am Möbel vor dem Ein-
setzen des Geräts durchführen. Späne ent-
fernen. Die Funktion von elektrischen Bau-
teilen kann beeinträchtigt werden.
Tipp
¡ Damit mehr Flüssigkeit
verdampft, ein größe-
res Geschirr wählen.
¡ Beim Braten weniger
Flüssigkeit hinzuge-
ben.
¡ Prüfen, ob das Bratge-
schirr und der Deckel
zusammenpassen und
gut schließen.
¡ Die Temperatur redu-
zieren.
¡ Beim Schmoren Flüs-
sigkeit hinzugeben.
¡ Den Braten aufschnei-
den.
¡ Die Soße im Bratge-
schirr zubereiten.
¡ Die Bratenscheiben in
die Soße legen.
¡ Die Bratenscheiben
mit der Mikrowelle fer-
tiggaren.