Herunterladen Diese Seite drucken

Renishaw RTS Installationshandbuch Seite 14

Werkzeugkontroll-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RTS:

Werbung

RTS Installationshandbuch
Betriebsarten
Der RTS Werkzeugmesstaster kann sich in einer
von drei Betriebsarten befinden:
Stand-by-Modus: Der RTS wartet auf ein
Einschaltsignal.
2 .2
Betriebsmodus: Nach Aktivierung mittels des
Einschaltsignals ist der RTS betriebsbereit.
Programmiermodus: Mittels Triggerlogik können
veränderbare Einstellungen des Messtasters
abgerufen und bei Bedarf geändert werden.
Veränderbare Einstellungen
Erweiterter Triggerfilter
Durch starke Vibrationen und Stöße ist es
möglich, dass der Messtaster unerwünschte
Schaltsignale auslöst. Der erweiterte Startfilter
erhöht die Widerstandsfähigkeit des Messtasters
gegen solche Störungen.
Bei aktiviertem Triggerfilter wird der Messtaster-
ausgang um konstante 6,7 ms verzögert.
Möglicherweise müssen Sie die Anfahr-
geschwindigkeit des Messtasters reduzieren,
um diese an den erhöhten Überlaufweg
des Tastereinsatzes, bedingt durch die Zeit-
verzögerung, anzupassen. Die Werksvorgabe für
das RTS ist „Erweiterter Triggerfilter Aus". Der
Messtaster muss grundsätzlich kalibriert werden,
wenn der erweiterte Triggerfilter geändert wird.
Paarungsmodus
Die Paarung von Messtaster und Empfänger
wird mittels Triggerlogik und Anlegen der
Stromversorgung an den RMI-Q erreicht.
Die Paarung ist nur bei einer Erstinstallation
erforderlich. Ansonsten muss eine Paarung nur
beim Austausch des RTS bzw. RMI-Q erfolgen.
Die Paarungsdaten bleiben erhalten, auch
bei einer Neukonfiguration der Messtaster-
einstellungen oder einem Batteriewechsel.
Die Paarung kann überall innerhalb des
Signalübertragungsbereiches erfolgen.
Energiesparmodus
Wenn sich der RTS im Stand-by-Modus befindet
und der RMI-Q Empfänger ausgeschaltet ist oder
sich außerhalb der Reichweite befindet, wechselt
der Messtaster in den Energiesparmodus, einen
Low-Power-Modus, um die Nutzungsdauer der
Batterie zu verlängern. Der Messtaster „erwacht"
aus dem Energiesparmodus, um regelmäßig
nach dem zugehörigen RMI-Q zu suchen (alle
30 Sekunden gemäß werkseitiger Einstellung).
Einschaltzeit (konfiguriert durch
RMI-Q)
Wenn der RTS mit einem RMI-Q verwendet
wird, kann die Einschaltzeit entweder auf
0,5 Sekunden oder 1,0 Sekunde (im RMI-Q)
konfiguriert werden. Für eine optimale
Batterielebensdauer wählen Sie eine
Einschaltzeit von 1,0 Sekunde.
Ein Zeitschalter schaltet den Messtaster
automatisch 90 Minuten nach der letzten
Änderung des Messtasterstatus aus, wenn er
nicht vorher durch einen M-Befehl ausgeschaltet
wurde.
HINWEIS: Nach dem Einschalten muss der RTS
für mindestens 1,0 Sekunde eingeschaltet sein,
bevor er ausgeschaltet werden kann.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Radio tool setter