Herunterladen Diese Seite drucken

Renishaw RTS Installationshandbuch Seite 13

Werkzeugkontroll-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RTS:

Werbung

RTS Grundlagen
Einführung
Der RTS ist ein Werkzeugmesstaster mit Funk-
übertragung für den Einsatz auf kleinen bis
großen Bearbeitungszentren und wird überall
dort, wo eine Sichtverbindung zwischen
Messtaster und Empfänger nur schwer erreicht
werden kann oder unmöglich ist, eingesetzt.
Der RTS ist Teil von Renishaws Baureihe an
Funkmesstastern der neuen Generation. Er
erfüllt die weltweiten Standards und arbeitet
im 2,4-GHz-Frequenzband. Aufgrund der
Verwendung des Frequenzsprungverfahrens
(Frequency Hopping Spread Spectrum, FHSS)
ist eine störungsfreie Signalübertragung
sichergestellt. Hierdurch können viele
Funkmesstaster-Systeme in derselben
Produktionsumgebung eingesetzt werden, ohne
dass sie sich gegenseitig stören.
Veränderbare Einstellungen des RTS werden
mittels „Triggerlogik™" konfiguriert. Diese Technik
erlaubt dem Benutzer die Überprüfung und
Änderung der Messtastereinstellungen durch
gezielte Auslenkungen des Tastereinsatzes.
Vorbereitung
Eine mehrfarbige LED zeigt den gegenwärtigen
Messtasterstatus an:
Triggerfilter-Einstellung;
Einstellung Energiesparmodus;
Messtasterstatus – ausgelenkt oder in
Ruhestellung;
Ladezustand der Messtasterbatterien.
Die Batterien werden wie im Abschnitt 5,
„Wartung" auf Seite 5.2 dargestellt eingelegt und
entfernt.
Beim Einlegen der Batterien beginnt die LED zu
blinken (siehe Abschnitt 4, „Trigger Logic™" auf
Seite 4.1).
Systeminterface
Der RTS ist für den Einsatz mit der kombinierten
Antennen-, Interface- und Empfängereinheit
RMI-Q optimiert, die als Schnittstelle zwischen
dem RTS und der Maschinensteuerung dient.
HINWEIS: Der RTS ist nicht kompatibel mit RMI.
Trigger Logic™
Die veränderbaren Einstellungen des RTS
werden mittels Triggerlogik konfiguriert.
Triggerlogik (siehe Abschnitt 4, „Trigger Logik™")
ist eine Methode, mittels derer der Benutzer
alle verfügbaren Modi ermitteln und auswählen
kann, um einen Messtaster für seine spezifische
Anwendung einzustellen. Triggerlogik wird
durch das Einsetzen der Batterien aktiviert und
beruht auf der Auslenkung des Tastereinsatzes
entsprechend einer bestimmten Sequenz, wobei
der Benutzer systematisch durch die verfügbaren
Einstelloptionen geführt wird.
Die aktuellen Messtastereinstellungen
können überprüft werden, indem die Batterien
für mindestens 5 Sekunden entfernt und
anschließend wieder eingesetzt werden.
Daraufhin wird die Triggerlogik-Prüfsequenz
angezeigt.
2 .1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Radio tool setter