Herunterladen Diese Seite drucken
bürkert 2657 Bedienungsanleitung
bürkert 2657 Bedienungsanleitung

bürkert 2657 Bedienungsanleitung

Kunststoff-kugelhahn

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Types 2657
Plastic Ball Valve
Kunststoff-Kugelhahn
Robinet à bille en matériau synthétique
(PVC-U, PP-H, PVC-C, PVDF)
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Instructions de Service

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 2657

  • Seite 1 Types 2657 Plastic Ball Valve Kunststoff-Kugelhahn Robinet à bille en matériau synthétique (PVC-U, PP-H, PVC-C, PVDF) Operating Instructions Bedienungsanleitung Instructions de Service...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous resérve de modification techniques. © 2007 - 2009 Bürkert Werke GmbH & Co. KG Operating Instructions 0906/02_EU-ML_00805851...
  • Seite 3 Type 2657  Plastic Ball Valve Type 2657 Table of Contents: 7. insTallaTiOn ....................15 7.1. safety instructions ................15 1. The OperaTing insTruCTiOns ............5 7.2. installation process ................15 1.1. symbols ......................5 7.3. Wall bracket and mounting plate(optional) ......17 2.
  • Seite 4 Type 2657  13. dispOsal ..................... 26 english...
  • Seite 5 Type 2657 TheOperatingInstructions The OperaTing CAuTIoN! insTrucTiOns Warning of a potential hazard! The operating instructions describe the entire life cycle of the device. • Failure to observe the warning may result in moderately serious Keep these instructions in a location which is easily accessible to or minor injuries.
  • Seite 6 Type 2657 may be a hazard to people, nearby equipment and the environment. • Do not use the plastic ball valve Type 2657 in areas where there is • The device is designed for shutting off or controlling neutral and a risk of explosion.
  • Seite 7 Type 2657 GeneralSafetyInstructions general saFeTy WARNING! insTrucTiOns general hazardous situations. These safety instructions do not take into account The general rules of technology apply to applications • any contingencies or events which may occur during the instal- planning and operation of the device! lation, operation and maintenance of the devices.
  • Seite 8 Type 2657 GeneralInformation general inFOrMaTiOn The plastic ball valve Type 2657 was developed with due consideration given to the accepted safety rules and is state-of-the-art. However, dangers can still arise. 4.1. scope of supply Operate the device only when it is in perfect condition and in Immediately upon receipt of delivery, check that the contents have not accordance with the operating instructions.
  • Seite 9 The warranty is only valid if the device is used as intended in accordance with the specified application The plastic ball valve Type 2657 (referred to below as plastic ball valve) conditions. can be used for shutting off (2-way model) or controlling (3-way model) media flows in a wide range of industrial applications.
  • Seite 10 Switching position Ball valve material Type designation Line connection (socket diameter) Rating plate Operating 2657 0 15,0 EF pressure PN0- 16 bar Fig. 1: Location of the rating plate W34LS 00176477 Identification number Number...
  • Seite 11 Type 2657 TechnicalData Technical daTa 6.2. general Technical data 6.1. Operating conditions 6.2.1. Mechanical data exploded view 2-way model WARNING! risk of injury Malfunction if the permitted temperature range is exceeded! • Avoid heat sources which may cause the permitted temperature range to be exceeded.
  • Seite 12 Type 2657 TechnicalData exploded view 3-way model name and material of the individual parts position Components Material Insert PVC-U Handle PVC-U Shaft O-ring EPDM-FKM Shaft PVC-U/PP/PVC-C/PVDF Ball seat PTFE Ball PVC-U/PP/PVC-C/PVDF Body PVC-U/PP/PVC-C/PVDF Support O-ring for ball seat EPDM-FKM Radial seal O-ring...
  • Seite 13 Type 2657 TechnicalData 6.2.2. pressure-temperature graphs name and material of the individual parts The fluidic data is dependent on the material properties of the plastic position Components Material ball valve. Insert PVC-U Information on the chemical resistance of thermoplastic and...
  • Seite 14 Type 2657 TechnicalData PVDF PVC-C °C -40 -20 0 20 40 60 80 100 120 °C Fig. 7: PVDF Fig. 5: PVC-C PP-H 100 °C Fig. 6: PP-H english...
  • Seite 15 Type 2657 Installation insTallaTiOn CAuTIoN! danger when using volatile media! 7.1. safety instructions If volatile media such as hydrogen peroxide (H2O2) or sodium hypochlorite (NaCIO) are used, there is a serious risk of injury. The WARNING! media may evaporate causing a dangerous pressure increase in danger - improper assembly/installation! the empty space between the ball and the housing.
  • Seite 16 Type 2657 Installation → Set the temperature controller of the welding equipment to Use only those adhesives which are suitable for joining PVC 250 - 270 °C. products. → Observe the warming-up time, welding time and cooling- down time according to the following tables.
  • Seite 17 Type 2657 Installation 7.3. Wall bracket and mounting plate nominal pipe Welding time Cooling down time (optional) width outer Ø Ensure that the plastic ball valve is bonded securely in the pipeline [mm] [mm] system. 4 (PP-H) - 4 (PV DF)
  • Seite 18 Type 2657 Installation 7.3.1. Wall attachment 2-way model 7.3.2. attachment 3-way model → → Attach the plastic ball valve to the wall. The 3-way model can be attached to a substructure with standard bolts and nuts • M4 for DN 10 ... 25 •...
  • Seite 19 Type 2657 Installation 7.4. installation in the pipeline DANGER! danger - high pressure in the equipment! There is a serious risk of injury when reaching into the equipment. • Before loosening the lines and valves, turn off the pressure and vent the lines.
  • Seite 20 Type 2657 Installation 7.4.1. installation in the pipeline CAuTIoN! procedure: danger when using volatile media! → Check that the pipes which are to be connected to the valve are on If volatile media such as hydrogen peroxide (H2O2) or sodium one level.
  • Seite 21 Type 2657 Installation 7.5. removing the plastic Ball Valve The locking device can also be completely removed from the ball valve housing (Fig. 2: /16). from the pipeline → Fig. 2: /13) and remove the ball valve Loosen the two union nuts ( WARNING! from the line.
  • Seite 22 Type 2657 Start-Up 7.6. handle lock sTarT-up The plastic ball valve may feature a handle lock (option). → 8.1. safety instructions When the handle lock ( Fig. 2: /14, 15) has been installed, first disengage it, then you can turn the handle (Fig. 12:).
  • Seite 23 Type 2657 Maintenance,Troubleshooting MainTenance, 9.2. Maintenance Work TrOuBleshOOTing The plastic ball valve is maintenance-free when operated according to the instructions indicated in this manual. 9.1. safety instructions DANGER! 9.3. Malfunctions danger - high pressure in the equipment! Malfunctions remedial action There is a serious risk of injury when reaching into the equipment.
  • Seite 24 Accessoriesandspareparts 10.2. spare-parts accessOries and spare parTs • Spare-part sets for ball valve Type 2657 2-way model: CAuTIoN! risk of injury and/or damage by the use of incorrect parts! Orifice width Order no. Order no. Incorrect accessories may cause injuries as well as damage to the...
  • Seite 25 Type 2657 PackagingandTransport packaging and TranspOrT sTOrage NoTE! NoTE! Transport damage! The device may be damaged by incorrect storage. • Inadequately protected devices may be damaged during • Store the device in a dry and dust-free location! transportation. • Storage temperature. -40 ... +55 °C.
  • Seite 26 Type 2657 Disposal dispOsal → Dispose of the device and packaging in an environmentally friendly manner. NoTE! damage to the environment caused by device components contaminated with media. • Observe the currently valid disposal and environmental protec- tion regulations note: Observe the national waste disposal regulations.
  • Seite 27 Typ 2657  Kunststoff-Kugelhahn Typ 2657 Inhalt: 7. InstallatIon ....................39 7.1. sicherheitshinweise ................39 1. DIe BeDIenungsanleItung ............29 7.2. einbauverfahren ................... 39 1.1. Darstellungsmittel ................29 7.3. wandhalterung und montageplatte (optional) ..... 41 2. BestImmungsgemässe VerwenDung ........30 7.4. Installation in die rohrleitung ............43 2.1. Beschränkungen ................. 30 7.5. ausbau des Kunststoff-Kugelhahns aus der rohrleitung ................... 45 2.2. Vorhersehbarer Fehlgebrauch .
  • Seite 28 Typ 2657  13. entsorgung .................... 50 deutsch...
  • Seite 29 Typ 2657 DieBedienungsanleitung Die BeDienungsanleiTung VorsichT! Die Bedienungsanleitung beschreibt den gesamten Lebenszyklus warnt vor einer möglichen gefährdung! des Gerätes. Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie für jeden Benutzer gut zugänglich ist und jedem neuen Eigentümer des Gerätes • Nichtbeachtung kann mittelschwere oder leichte Verletzungen wieder zur Verfügung steht.
  • Seite 30 2.2. Vorhersehbarer Fehlgebrauch • Das Gerät ist für die Absperrung oder Steuerung von neutralen • Der Kunststoff-Kugelhahn Typ 2657 darf nicht in explosionsge- und aggresiven Medien konzipiert. fährdeten Bereichen eingesetzt werden. • Es darf in nicht explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt •...
  • Seite 31 Typ 2657 GrundlegendeSicherheitshinweise grunDlegenDe WarnunG! sicherheiTshinweise Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine allgemeine gefahrensituationen. • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten: Wartung der Geräte auftreten können. • Dass die Anlage nicht unbeabsichtigt betätigt werden kann.
  • Seite 32 Typ 2657 AllgemeineHinweise allgemeine hinweise Der Kunststoff-Kugelhahn Typ 2657 wurde unter Einbe- ziehung der anerkannten sicherheitstechnischen Regeln 4.1. lieferumfang entwickelt und entspricht dem Stand der Technik. Trotzdem können Gefahren entstehen. Überzeugen Sie sich unmittelbar nach Erhalt der Sendung, dass der Inhalt nicht beschädigt ist und in Art und Umfang mit dem Lieferschein...
  • Seite 33 5.1. Vorgesehener einsatzbereich hierzu auf unsere allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Der Kunststoff-Kugelhahn Typ 2657 (im Folgenden als Kunststoff- Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße Kugelhahn bezeichnet) ist zum Absperren (2-Wege Ausführung) oder Gebrauch des Kunststoff-Kugelhahns unter Beachtung der spezifi- Steuern (3-Wege Ausführung) von Medienströmen in Industrieanwen-...
  • Seite 34 Entfernen Sie das Typschild nicht vom Kunststoff-Ku- gelhahn! Es ist für die Identifikation bei Installation und Instandhaltung von entscheidender Bedeutung. Schaltstellung Gehäusewerkstoff Leitungsanschluss Typschild Betriebsdruck 2657 0 15,0 EF PN0- 16 bar Bild 1: Lage des Typschildes 00176477 W34LS Identnummer Herstellerdatum des Gerätes...
  • Seite 35 Typ 2657 TechnischeDaten Technische DaTen 6.2. allgemeine technische Daten 6.2.1. mechanische Daten 6.1. Betriebsbedingungen explosionsdarstellung 2-wege ausführung WarnunG! Verletzungsgefahr Funktionsausfall bei Überschreitung des zulässigen Temperaturbereichs! • Vermeiden Sie Wärmequellen, die zur Überschreitung des zulässigen Temperaturbereichs führen können. Zulässigen temperaturen Umgebungstemperatur: siehe Kapitel 6.2.2.Druck-Temperatur-Diagramme...
  • Seite 36 Typ 2657 TechnischeDaten explosionsdarstellung 3-wege ausführung Benennung und werkstoff der einzelteile position Benennung werkstoff Schlüsseleinsatz PVC-U Handgriff PVC-U O-Ring EPDM-FKM Kugelspindel PVC-U/PP/PVC-C/PVDF Dichtungen PTFE Kugel PVC-U/PP/PVC-C/PVDF Gehäuse PVC-U/PP/PVC-C/PVDF O-Ring (zu Position 5) EPDM-FKM O-Ring EPDM-FKM O-Ring EPDM-FKM Dichtungsträger PVC-U/PP/PVC-C/PVDF Anschlussteile PVC-U/PP/PVC-C/PVDF Überwurfmuttern PVC-U/PP/PVC-C/PVDF Feder für Arretierung...
  • Seite 37 Typ 2657 TechnischeDaten Benennung und werkstoff der einzelteile 6.2.2. Druck-Temperatur-Diagramme Die fluidischen Daten sind abhängig von den Materialeigenschaften position Benennung werkstoff des Kunststoff-Kugelhahns. Schlüsseleinsatz PVC-U Hinweise zur chemischen Beständigkeit thermoplastischer Handgriff PVC-U und elastomerer Materialien finden Sie in unserer Bestän- digkeitstabelle - im Internet unter www.buerkert.com oder...
  • Seite 38 Typ 2657 TechnischeDaten PVC-C PVDF °C -40 -20 0 20 40 60 80 100 120 °C Bild 5: PVC-C Bild 7: PVDF PP-H 100 °C Bild 6: PP-H deutsch...
  • Seite 39 Typ 2657 Installation insTallaTion VorsichT! 7.1. sicherheitshinweise gefahr beim einsatz von füchtigen medien! Wenn flüchtige Medien wie Wasserstoffperoxyd (H2O2) oder WarnunG! Natriumhypochlorit (NaCIO) verwenden werden, besteht akute Verletzungsgefahr. Die Medien können mit einer gefährlichen gefahr durch unsachgemäße montage/Installation! Druckerhöhung im Totraum zwischen der Kugel und dem Gehäuse Unsachgemäße Installation bzw. Monatge kann zu Verletzungen verdampfen.
  • Seite 40 Typ 2657 Installation → Stellen Sie den Temperaturregler des Schweißgerätes auf Verwenden Sie ausschließlich Klebstoffe, die für Verbin- 250 ... 270 °C ein. dungen von PVC Erzeugnissen geeignet sind. → Halten Sie die Anwärm-, Schweiß- und Abkühlzeiten entsprechend der folgenden Tabellen ein.
  • Seite 41 Typ 2657 Installation 7.3. wandhalterung und montageplatte nenn- rohr schweißzeit abkühlzeit (optional) weite außen-Ø [mm] Die Montage des Kunststoff-Kugelhahns muss eine sichere Einbindung [mm] in das Rohrleitungssystem gewährleisten. Eine entsprechende Halterung nimmt das Eigengewicht des Kunststoff- 4 (PP-H) - 4 (PV DF)
  • Seite 42 Typ 2657 Installation 7.3.1. wandbefestigung 2-wege ausführung 7.3.2. Befestigung 3-wege ausführung → → Befestigen Sie den Kunststoff-Kugelhahn an der Wand. Die 3-Wege Ausführung kann mittels Standardschrauben und Muttern an einer Unterkonstruktion befestigt werden. • M4 für DN 10 ... 25 •...
  • Seite 43 Typ 2657 Installation 7.4. installation in die rohrleitung Gefahr! gefahr durch hohen Druck in der anlage! Bei Eingriffen in die Anlage besteht akute Verletzungsgefahr. • Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschal- ten und Leitungen entlüften. • Schließen Sie die Armaturen langsam, um Schließschläge zu vermeiden.
  • Seite 44 Typ 2657 Installation 7.4.1. einbau in die rohrleitung VorsichT! Vorgehensweise: gefahr beim einsatz von füchtigen medien! → Prüfen Sie, ob sich die mit dem Ventil zu verbindenden Rohre auf Wenn flüchtige Medien wie Wasserstoffperoxyd (H2O2) oder einem Niveau befinden. Damit vermeiden Sie mechanische Span- Natriumhypochlorit (NaCIO) verwenden werden, besteht akute nungen auf die Verschraubung.
  • Seite 45 Typ 2657 Installation 7.5. ausbau des Kunststoff- Es ist auch möglich, die Sperrvorrichtung aus dem Kugelhahngehäuse Kugelhahns aus der rohrleitung (Bild 2: Position 16) komplett abzuziehen. → Lösen Sie beide Überwurfmuttern ( Bild 2: Position 13) und ent- WarnunG! fernen Sie den Kugelhahn aus der Leitung.
  • Seite 46 Typ 2657 Inbetriebnahme 7.6. arretierung des handgriffs inBeTrieBnahme Der Kunststoff-Kugelhahn kann mit einer Arretierung des Handgriffes ausgerüstet werden (Option). 8.1. sicherheitshinweise → Wenn die Griffarretierung ( Bild 2: Position 14, 15) installiert ist, muss sie zuerst ausgerastet werden, danach können Sie den WarnunG! Handgriff drehen (Bild 12:).
  • Seite 47 Typ 2657 Wartung,Fehlerbehebung warTung, FehlerBeheBung 9.2. wartungsarbeiten Der Kunststoff-Kugelhahn ist bei Betrieb entsprechend den in dieser Anleitung angegebenen Anweisungen wartungsfrei. 9.1. sicherheitshinweise Gefahr! 9.3. störung gefahr durch hohen Druck in der anlage! störung abhilfe Bei Eingriffen in die Anlage besteht akute Verletzungsgefahr. Der Kunststoff- Überprüfen Sie, ob sich Partikel zwischen •...
  • Seite 48 Typ 2657 Zubehörundersatzteile ZuBehör unD ersaTZTeile 10.2. ersatzteile • Ersatzteilsätze Kugelhahn Typ 2657 2-Wege Ausführung: VorsichT! Verletzungsgefahr, sachschäden durch falsche teile! nennweite Bestell-nr. Bestell-nr. Falsches Zubehör kann Verletzungen und Schäden am Gerät und (Dn) Kugeldichtung Kugeldichtung dessen Umgebung verursachen. ptFe ptFe • Verwenden Sie nur Originalzubehör der...
  • Seite 49 Typ 2657 Verpackung,Transport VerPacKung, TransPorT lagerung hinWeis! hinWeis! transportschäden! Falsche lagerung kann schäden am gerät verursachen. Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport • Gerät trocken und staubfrei lagern! beschädigt werden. • Lagertemperatur. -40 ... +55°C. • Transportieren Sie das Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung.
  • Seite 50 Typ 2657 Entsorgung enTsorgung → Entsorgen Sie das Gerät und die Verpackung umweltgerecht. hinWeis! umweltschäden durch von medien kontaminierte geräteteile. • Geltende Entsorgungsvorschriften und Umweltbestimmungen einhalten. hinweis: Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungsvorschriften. deutsch...
  • Seite 51 Type2657  Robinet à bille en matériau synthétique, type 2657 Sommaire : 7. inStaLLation ....................63 7.1. consignes de sécurité ..............63 1. LeS inStructionS de Service ............. 53 7.2. Montage ....................63 1.1. Moyens de représentation ............. 53 7.3. Support mural et plaque de montage (en option) .... 65 2.
  • Seite 52 Type 2657  13. eLiMination ....................74 français...
  • Seite 53 Type 2657 Lesinstructionsdeservice Les insTrucTions de Attention ! service Met en garde contre un risque possible ! Les instructions de service décrivent le cycle de vie complet de • Le non-respect peut entraîner des blessures légères ou de l’appareil. Conservez ces instructions de sorte qu’elles soient acces- moyenne gravité.
  • Seite 54 2657 peut présenter des dangers pour les personnes, les installations proches et l’environnement. → Le robinet à bille en matériau synthétique du type 2657 ne doit pas • L’appareil a été conçu pour l’arrêt ou la commande de fluides être utilisé...
  • Seite 55 Type 2657 Consignesdesécuritégénérales consignes de AveRtissement ! sécuriTé généraLes des situations dangereuses peuvent se présenter lors des Ces consignes de sécurité ne tiennent pas compte travaux d’installation et de maintenance. • des hasards et des événements pouvant survenir lors du montage, •...
  • Seite 56 Bürkert Fluid Control Systems de service). Sales Center Chr.-Bürkert-Str. 13-17 Le robinet à bille en matériau synthétique du type 2657 a D-74653 Ingelfingen été développé dans le respect des règles reconnues en Tél. : + 49 (0) 07940 - 10 91 111 matière de sécurité...
  • Seite 57 à nos conditions générales de vente et de livraison. La condition pour bénéficier de la garantie légale est l’utilisation conforme Le robinet à bille en matériau synthétique du type 2657 (désigné de l’appareil type 2657, dans le respect des conditions d’utilisation ci-après par robinet à...
  • Seite 58 à bille Désignation du type Raccord de conduite (Dia- mètre du manchon) Pression de Plaque 2657 0 15,0 EF service signalé- PN0- 16 bar tique Fig. 1 : Position de la plaque signalétique...
  • Seite 59 Type 2657 Caractéristiquestechniques caracTérisTiques 6.2. caractéristiques techniques générales Techniques 6.1. conditions d’exploitation 6.2.1. caractéristiques mécaniques vue éclatée du modèle 2 voies AveRtissement ! risque de blessures panne en cas de dépassement de la plage de température admissible ! • Evitez les sources de chaleur pouvant entraîner le dépassement de la plage de température admissible.
  • Seite 60 Type 2657 Caractéristiquestechniques vue éclatée du modèle 3 voies désignation et matériau des pièces détachées pos. composants Materiaux Outil pour démontage PVC-U Poignée PVC-U Joint de la tige de manoeuvre EPDM-FKM Tige de manoeuvre PVC-U/PP/PVC-C/PVDF Garniture de la sphére PTFE Sphére...
  • Seite 61 Type 2657 Caractéristiquestechniques désignation et matériau des pièces détachées 6.2.2. diagrammes pression-température Les données relatives aux fluides dépendent des propriétés du matériau pos. composants Materiaux dans lequel est fabriqué le robinet à bille synthétique. Outil pour démontage PVC-U Vous trouverez des indications concernant la résistance Poignée...
  • Seite 62 Type 2657 Caractéristiquestechniques PVDF PVC-C °C -40 -20 0 20 40 60 80 100 120 °C Fig. 7 : PVDF Fig. 5 : PVC-C PP-H 100 °C Fig. 6 : PP-H français...
  • Seite 63 Type 2657 Installation insTaLLaTion Attention ! danger lors de l’utilisation de fluides volatils ! 7.1. consignes de sécurité Il y a risque important de blessures lorsque des fluides volatils tels que le peroxyde d’hydrogène (H2O2) ou de l’hypochlorite de AveRtissement ! sodium (NaCIO) sont utilisés.
  • Seite 64 Type 2657 Installation → d’appliquer la colle. Réglez le régulateur de température de l’appareil de soudage sur 250 à 270 °C. Utilisez uniquement des colles prévues pour le raccor- → Respectez les temps de chauffage, de soudage et de refroidis- dement de produits en PVC.
  • Seite 65 Type 2657 Installation 7.3. support mural et plaque de diamètre Ø temps de soudage temps de montage (en option) nominal externedu refroidissement tuyau Le montage du robinet à bille synthétique doit garantir un raccordement [mm] [mm] fiable dans le système de tuyauterie.
  • Seite 66 Type 2657 Installation 7.3.1. fixation murale du modèle 2 voies 7.3.2. fixation du modèle 3 voies → → Fixez le robinet à bille synthétique au mur. Le modèle 3 voies peut être fixé à un support au moyen de boulons standard et d’écrous...
  • Seite 67 Type 2657 Installation 7.4. installation dans la tuyauterie DAngeR ! danger dû à la présence de haute pression dans l’installation ! Il y a risque important de blessures lors d’interventions sur l’installation. • Avant de desserrer les conduites et les vannes, coupez la pres- sion et purgez l’air des conduites.
  • Seite 68 Type 2657 Installation 7.4.1. installation dans la tuyauterie Attention ! procédure à suivre : danger lors de l’utilisation de fluides volatils ! → Vérifiez si les tuyaux à raccorder à la vanne se trouvent sur un Il y a risque important de blessures lorsque des fluides volatils même niveau.
  • Seite 69 Type 2657 Installation 7.5. démontage du robinet à bille Il est également possible de retirer complètement le dispositif d’arrêt du corps du robinet à bille (Fig. 2 : /16). synthétique de la tuyauterie → Desserrez les deux écrous-raccords ( Fig. 2 : /13) et retirez le robinet AveRtissement ! à...
  • Seite 70 Type 2657 Miseenservice 7.6. Blocage de la poignée Mise en service Le robinet à bille synthétique peut être équipé d’un blocage de la 8.1. consignes de sécurité poignée (en option). → Lorsque le blocage de la poignée est installé ( Fig.
  • Seite 71 Type 2657 Entretien,dépannage 9.2. Travaux d’entretien enTreTien, dépannage Le robinet à bille synthétique ne nécessite pas d’entretien si les ins- 9.1. consignes de sécurité tructions mentionnées sont respectées. DAngeR ! 9.3. panne danger dû à la présence de haute pression dans l’installation ! Il y a risque important de blessures lors d’interventions sur...
  • Seite 72 10.2. pièces de rechange rechange • Jeux de pièces de rechange du robinet à bille type 2657, modèle Attention ! 2 voies: risque de blessures, de dommages matériels dus à des mauvaises pièces ! diamètre nominal réf.
  • Seite 73 Type 2657 Emballage,transport sTockage eMBaLLage, TransporT Attention ! Attention ! dommages dus au transport ! un mauvais stockage peut endommager l’appareil. • Stockez l’appareil au sec et à l’abri des poussières ! • Les appareils insuffisamment protégés peuvent être endomma- gés pendant le transport...
  • Seite 74 Type 2657 Elimination eLiMinaTion → Eliminez l’appareil et l’emballage dans le respect de l’environnement. Attention ! dommages à l’environnement causés par des pièces d’ap- pareil contaminées par des fluides. • Respectez les prescriptions en matière d’élimination des déchets et de protection de l’environnement en vigueur.
  • Seite 75 www.burkert.com...