Herunterladen Diese Seite drucken

TEUFELBERGER TREEJACK Herstellerinformation Und Gebrauchsanleitung Seite 13

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
6. REGELMÄSSIGE
ÜBERPRÜFUNG
Die regelmäßige Überprüfung der Ausrüstung ist
unbedingt notwendig: Ihre Sicherheit hängt von der
Wirksamkeit und Haltbarkeit der Ausrüstung ab! Nach
jeder Benützung sollte die Ausrüstung auf Abrieb
und Schnitte überprüft werden. Überprüfen Sie die
Lesbarkeit der Produktkennzeichnung! Beschädigte
oder sturzbelastete Systeme sind der Verwendung
sofort zu entziehen. Bei geringsten Unsicherheiten
ist das Produkt auszuscheiden bzw. durch einen
Sachkundigen zu prüfen.
Weiters ist die Ausrüstung bei Verwendung in der
Arbeitssicherheit entsprechend EN 365 mindestens
alle 12 Monate von einer sachkundigen Person und
unter genauer Beachtung der Anleitung oder vom
Hersteller selbst zu überprüfen und gegebenenfalls
zu ersetzen. Über diese Prüfung sind Aufzeichnungen
(Dokumentation der Ausrüstung, vgl. beiliegendes
Überprüfungsblatt) zu führen. Beachten Sie auch
nationales Regelwerk für Prüfungsintervalle.
Diese Prüfung muss beinhalten:
– Kontrolle des Allgemeinzustandes: Alter, Vollständig-
keit, Verschmutzung, richtige Zusammensetzung.
– Kontrolle der Etikette: Vorhanden? Lesbar? CE-
Kennzeichnung vorhanden? Baujahr ersichtlich?
– Kontrolle aller Einzelteile auf mechanische
Beschädigung wie: Schnitte, Risse, Kerben,
Abscheuerungen, Deformation, Rippenbildung,
Krangel, Quetschungen.
– Kontrolle aller Einzelteile auf thermische oder
chemische Beschädigungen wie: Verschmelzungen,
Verhärtungen, Verfärbungen.
– Kontrolle metallischer Teile auf Korrosion und Defor-
mationen.
– Kontrolle des Zustands und der Vollständigkeit der
Endverbindungen, Nähte (z.B. kein Abscheuern
des Nähgarnes), Spleiße (z.B. kein Auseinander-
rutschen), Knoten.
Auch hier gilt: Bei geringsten Unsicherheiten ist
das Produkt auszuscheiden bzw. durch einen Sa-
chkundigen zu prüfen.
7. INSTANDHALTUNG
Instandsetzungen dürfen nur vom Hersteller durch-
geführt werden.
ReGeLmässiGe �BeRPR�FUnG / instan�haLtUnG / LeBens�aUeR
8. LEBENSDAUER
Die tatsächliche Lebensdauer ist ausschließlich
vom Zustand des Produktes abhängig, der von
zahlreichen Faktoren (s. u.) beeinflusst wird. Sie
kann sich durch extreme Einflüsse auf eine einzige
Verwendung verkürzen oder noch weniger, wenn
die Ausrüstung noch vor dem ersten Gebrauch
(z.B. am Transport) beschädigt wird. Mechanische
Abnutzung oder andere Einflüsse wie z.B. die Ein-
wirkung von Sonnenlicht reduzieren die Lebensdauer
stark. Ausgebleichte oder aufgescheuerte Fasern /
Gurtbänder, Verfärbungen und Verhärtungen sind
ein sicheres Zeichen, dass das Produkt aus dem
Verkehr zu ziehen ist.
Eine allgemeingültige Aussage über die Lebensdauer
des Produktes kann ausdrücklich nicht gemacht
werden, da sie von verschiedenen Faktoren, wie z.B.
UV-Licht, Art und der Häufigkeit des Gebrauches,
Behandlung, Witterungseinflüssen wie Eis oder
Schnee, Umgebung wie Salz, Sand, Batteriensäure
usw., Hitzebelastung (über normale klimatische
Bedingungen hinaus), mechanische Verformung und
/ oder Verbeulung (unvollständige Liste!) abhängt.
Die Verwendungsdauer kann bis zu 5 Jahre ab
Herstelldatum betragen.
Generell gilt: Wenn sich der Anwender aus irgend
einem – im ersten Moment auch noch so unbedeu-
tendem – Grund nicht sicher ist, dass das Produkt
entspricht, ist es aus dem Verkehr zu nehmen und un-
brauchbar zu machen oder zu isolieren und deutlich
sichtbar zu kennzeichnen, sodass es nicht versehen-
tlich verwendet werden kann. Es darf erst dann wied-
er benutzt werden, wenn es von einer sachkundigen
Person geprüft und schriftlich freigegeben worden ist.
Nach einem Sturz ist das Produkt unbedingt
auszutauschen!
9. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Die Konformitätserklärung ist im Download-Bereich
von www.teufelberger.com (Kategorie: Konformität-
serklärung) zugänglich.
13

Werbung

loading