Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Copeland Scroll ZH12K4E Bedienungsanleitung Seite 25

Werbung

5.11 Minimale Verdichterlaufzeit
Die maximale Schalthäufigkeit von Copeland
Scroll™
Verdichtern liegt bei ca. 10 Starts pro
Stunde. Im Gegensatz zu anderen Verdichterbauarten gibt es keine Vorschrift zur minimalen
Standzeit, da Copeland
Scroll™
Verdichter zu jeder Zeit entlastet anlaufen, sogar bei nicht
erfolgtem Druckausgleich des Systems. Von besonderer Bedeutung ist die minimale
Verdichterlaufzeit. Die Laufzeit der Verdichter sollte so gewählt werden, bis das in das System
abgegebene Öl wieder in den Verdichter zurückgelangt. Zur Ermittelung der minimalen
Verdichterlaufzeit bei Seriensystemen kann eine Messung in einer Referenzanlage mit maximal
zulässiger Leitungslänge durchgeführt werden. Gegebenenfalls kann ein Prototyp-Verdichter mit
äußerer Füllstandsanzeige eingesetzt werden. Kürzere Verdichterlaufzeiten können zu einer
Ölverlagerung aus dem Kurbelgehäuse und damit zu Verdichterschäden führen.
5.12 Abschaltgeräusch
Scroll Verdichter haben eine Vorrichtung, die Rückwärtsdrehen minimiert. Das verbleibende,
kurze Rückdrehen der Scrolls beim Abschalten geht einher mit einem klickenden Geräusch, und
das ist normal und hat keinen Einfluß auf die Verdichterzuverlässigkeit.
5.13 Frequenzen
Es gibt keine allgemeine Freigabe für standard Copeland Scroll™ Verdichter für den Betrieb mit
drehzalregelnden AC-Invertern. Es gibt viele Punkte, die bei der Drehzahlregelung zu
berücksichtigen sind, von der Anlagenauslegung, über die Inverterauswahl bis hin zu den
Anwendungsbereichen bei verschiedenen Betriebsbedingungen. Nur Frequenzen zwischen 50
und 60 Hz sind möglich. Betrieb außerhalb diese Bereiches ist möglich, sollte aber nur nach
Rücksprache mit der Anwendungstechnik gemacht werden. Die Spannung muß proportional zur
Frequenz geregelt werden.
Wenn der Inverter nur einen maximale Ausgangsspannung von 400V liefern kann, dann steigen
die Ströme bei Frequenzen über 50 Hz an, und dies kann zu unerwünschten
Sicherheitsabschaltungen
bei
Betrieb
an
der
grenze
der
Motorleistung
oder
der
Druckgastemperatur führen.
5.14 Ölpegel
Der Ölpegel sollte bei Mitte Schauglas gehalten warden. Wenn Ölspiegelregulatoren eingesetzt
werden, sollte der Sollwert in der oberen Hälfte des Schuaglases eingestellt warden.
22
C6.2.9/0911-1111/G

Werbung

loading