Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Copeland Scroll ZH12K4E Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

Die Grösse des zu verwendenden Flüssigkeitsabscheiders hängt von dem Betriebsbereich des
Systems, der Höhe der Unterkühlung und dem daraus resultierenden Kältemitteldruck ab.
Wärmepumpensysteme etwa, welche bis -18°C und darunter betrieben werden, benötigen einen
Abscheider, welcher 70-75% der Gesamtfüllmenge aufnehmen kann.
3.4
Siebe
VORSICHT
Filterverstopfung! Verdichterausfall! Zum Schutz vor Verunreinigungen
sollte ein Sieb mit mindestens 0,6 mm Öffnungen eingesetzt werden.
Siebfilter feiner als 30 x 30 Maschen (0,6 mm Öffnungen) werden nicht empfohlen. Erfahrungen
aus dem Feld haben gezeigt,
Expansionsventilen, Kapillarsätzen oder Sammlern eingesetzt werden, zeitweise oder ganz
verstopfen können. Diese Blockade kann einen Verdichterausfall verursachen.
3.5
Schalldämpfer/Muffler
Externe Schalldämpfer/Muffler, wie sie früher oft bei Hubkolbenverdichtern eingesetzt wurden,
sind für Scrollverdichter meistens nicht erforderlich.
Zur Prüfung einer akzeptablen Schallemission wird ein individueller Systemtest empfohlen.
Wenn eine angemessene Verringerung der Schallemission erreicht werden soll, setzen Sie
einen Schalldämpfer mit einem grossen Verhältnis (Gesamtfläche zu Fläche des freien
Querschnitts) ein. Das Verhältnis sollte mindestens 20:1 bis 30:1 betragen.
Beste Ergebnisse werden erzielt, wenn der Schalldämpfer in 15-45 cm Entfernung vom
Verdichtergehäuse installiert wird. Je weiter der Muffler, im Rahmen dieses Abstandes, vom
Verdichter entfernt montiert wird, je effektiver die Wirkungsweise. Empfohlen wird der Einsatz
eines Mufflers mit einer Länge von 10 bis 15 cm.
3.6
Umkehrventile
Copeland Scroll™ Verdichter weisen einen sehr hohen Liefergrad auf, daher sind deren
Volumenströme geringer als bei hermetischen Hubkolberverdichtern mit vergleichbarer
Kälteleistung. Für die Auslegung von Mehrwegeventilen zur Kreislaufumkehr empfiehlt Emerson
Climate Technologies die Ventile nicht mehr als auf das 1,5 bis 2
Verdichternennleistung
Mehrwegeventils unter allen Betriebsbedingungen gewährleistet ist.
Die Ansteuerung des Mehrwegeventils sollte so verschaltet werden, daß das Ventil nicht im
Stillstand umgeschaltet werden kann. Bei einer solchen Umkehr würden die am abgeschalteten
Verdichter an Saug- und Druckleitung anliegenden Drücke umgekehrt. Der Druck kann sich über
den Verdichter ausgleichen, was zu einer Bewegung der Scrollspiralen und damit zu einer
unerwarteten Geräuschbildung führen kann. Die Lebensdauer der Scrollverdichter wird dadurch
jedoch nicht beeinträchtigt.
3.7
Geräusche und Vibrationen in der Saugleitung
Bild 7: Ausführung der Saugleitung
Gebäude weitergeführt werden kann. Durch Dämpfung der entsprechenden Frequenz kann
diese Schallentwicklung beseitigt werden. Eine solche Dämpfung kann durch Berücksichtigung
10
dass
kleinere Maschen, wie sie zum Schutz von thermischen
zu
dimensionieren,
Copeland Scroll™ Verdichter weisen von sich aus
niedrige Geräusch- und Vibrationspegel auf. Jedoch
weicht das Geräusch und Vibrationsverhalten in mancher
Hinsicht von dem der Hubkolbenverdichter ab und in
seltenen Fällen können unerwartete Schallemissionen
auftreten.
Hubkolbenverdichter ist die Vibrationscharakteristik der
Scrollverdichter, bei der zwei nahe beieinander liegende
Frequenzen auftreten. Das Vibrationsniveau an sich liegt
sehr niedrig, eine Entkopplung dieser Frequenzen zum
Verdichtergehäuse wird über die interne Aufhängung des
Verdichtermotors erreicht. Möglicherweise kann aufgrund
dieser Frequenzen jedoch ein niederfrequentes Geräusch
auftreten, welches über die Saugleitung in einem
damit
eine
einwandfreie
Einer
dieser
fache der
Funktion
des
Unterschiede
zum
C6.2.9/0911-1111/G

Werbung

loading