Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Copeland Scroll ZH12K4E Bedienungsanleitung Seite 23

Werbung

5.4
Füllen der Anlage
VORSICHT
Betrieb mit geringem Saugdruck! Verdichterschaden! Kein Betrieb mit
zu geringem Saugdruck. Niederdruckpressostaten niemals überbrücken.
Verdichter immer mit ausreichender Kältemittelfüllung betreiben, um einen
Mindestsaugdruck von 0,5 bar(ü) zu gewährleisten. Eine Unterschreitung
des Saugdrucks von 0,5 bar(ü) für mehr als ein paar Sekunden kann den
Scrollverdichter überhitzen und zu einem frühen Lagerverschleiß führen.
Befüllung des Systems mit flüssigem Kältemittel nur über Absperrventil des Sammlers oder
Ventil in der Flüssigkeitsleitung vornehmen. Die Verwendung eines Filtertrockners in der
Fülleitung wird dringend empfohlen. Da R407C ein Kältemittelgemisch ist und die Scorlls ein
Rückschalgventil auf der Hochdruckseite haben, System auf beiden Seiten Hoch- und
Niederdruckseitig gleichmässig befüllen, damit vor dem Start des Verdichters ein ausreichender
Kältemitteldruck vorliegt. Um das Auswaschen des Öls an den Lagern bei der ersten
Inbetriebnahme zu verhindern, sollte der Großteil des Kältemittels möglichst über die
Hochdruckseite gefüllt werden.
5.5
Inbetriebnahme
VORSICHT
Ölverdünnung! Schmierungsmangel! Es ist wichtig, daß insbesondere
neue Verdichter nicht mit flüssigem Kältemittel beaufschalgt werden. Die
Kurbelgehäuseheizung sollte 12 Stunden vor der ersten Inbetriebnahme
eingeschaltet werden.
VORSICHT
Betrieb mit zu hohem Druck! Verdichterschaden! Verdichter nicht zur
Prüfung des oberen Schaltpunktes des Hochdruckschalters verwenden. Die
Lager sind empfindlich und können beschädigt werden, bevor diese nach
einigen Stunden normalen Betriebs eingelaufen sind.
Flüssigkeit und zu hohe Druckbelastungen können für die Lager schädlich sein. Daher ist es
wichtig, daß insbesondere neue Verdichter nicht mit flüssigem Kältemittel beaufschlagt oder für
den Test des Hochdruckschalters verwendet werden. Es ist keine gute Praxis, die VErdichter zu
betrieben, um die Hochdruckschalter in der Fertigungslinie zu testen. Die Schaltfunktion kann
z.B. vor der Installation mit Hilfe von Stickstoff geprüft warden und die Ordnungsgemäße
Verdrahtung kann geprüft werden, indem der Stecker des Hochdruckchalters während des
Betriebs abgezogen wird.
5.6
Drehrichtung
Die Verdichtung der Scrollverdichter erfolgt nur bei Betrieb mit der richtigen Drehrichtung. Die
Drehrichtung ist für einphasige Verdichtermodelle nicht von Bedeutung, diese starten und laufen
immer in der richtige Drehrichtung. Bei dreiphasigen Verdichtermodellen hängt die Drehrichtung
der Scrolls von dem angelegten Drehfeld des Motors ab. Bei einem zufälligen Anschluß der drei
Phasen besteht eine Chance 50:50, dass der Verdichter in dem falschen Drehfeld betrieben
wird. Es ist wichtig, daß nach der Inbetriebnahme entsprechende Notizen gemacht und
Instruktionen zur richtigen Drehrichtung an einem dafür geeigneten Ort aufbewahrt
werden.
Zur Prüfung der richtigen Drehrichtung sollte beim Start des Verdichters auf das Absinken des
Saugdruckes und das Ansteigen des Hochdruckes geachtet werden. Ein kurzzeitiger Betrieb der
Scrollverdichter (unter 1 Stunde) mit dem falschen Drehfeld hat keinen Einfluss auf die
Lebensdauer. Möglicherweise kann jedoch ein solcher Betrieb zu einem Ölverlust führen. Ein
möglicher Ölverlust kann durch Aufbau der Saugleitung mit mindestens 150 mm über dem
Sauggasanschluß verhindert werden. Die Scrollverdichter werden im Betrieb mit dem falschen
Drehfeld aufgrund von fehlender Sauggaskühlung nach einiger Laufzeit eine erhöhte
Motortemperatur erreichen und über den Motorschutz abschalten. Der Anlagenbetreiber kann
eine solche Störung anhand der fehlenden Kälte- oder Heizleistung feststellen. Daraufhin sollte
eine Prüfung der korrekten Funktion der Anlage erfolgen. Falls keine Abhilfe geschaffen wird,
20
C6.2.9/0911-1111/G

Werbung

loading