Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Copeland Scroll ZH12K4E Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Auslöten:
Lötbereiche 2 und 3 langsam und gleichmässig erhitzen, bis das Lot weich wird und das
Rohr aus dem Stutzen gezogen werden kann.
Wiedereinlöten:
Empfohlene Lötmaterialien: Hartlot mit mindestens 5% Silberanteil oder Silberlot. Stahl und
Kupfer weisen unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten auf. Aus diesem Grund
sollte besonderes Augenmerk auf das Lötverfahren gewendet werden.
HINWEIS: Hinter dem Druckstutzen befindet sich im Inneren des Verdichters das
Rückschlagventil. Eine übermässige Erhitzung und das Eindringen flüssigen Lotes in das
Rückschlagventil sind zu vermeiden.
3.3
Flüssigkeitsabscheider
VORSICHT
Unzureichende
flüssigem Kältemittel in den Verdichter sollten vermieden, bzw. minimiert
werden.
Flüssiges
unzureichender Schmierung der Lager und Verschleiss führen kann.
Zusätzlich kann flüssiges Kältemittel das Öl von den Lagern waschen.
Lagerschäden und Überhitzungen können die Folge sein.
Mit Copeland Scroll™ Verdichtern wird in den meisten Systemen kein Flüssigkeitsabscheider
benötigt. Dennoch können große Mengen flüssigen Kältemittels, die wiederholt oder auch
massiv zum Verdichter zurückströmen, das Öl verdünnen. Dies tritt unabhängig von der
Systemkältemittelfüllmenge auf wiederholt bei z.B. Schaltungen oder auch massiv bei z.B.
Abtauungen und/oder Lastschwankungen. Dies führt zu unzureichender Schmierung der
Verdichterlager und zu erhöhtem Verschleiß.
Um zu prüfen, ob ein Flüssigkeitsabscheider nötig ist, müssen Tests durchgeführt werden, um
sicherzustellen, daß keine großen Mengen flüssigen Kältemittels zurückströmen. Die Tests der
Abtauung müssen bei Lufttemperaturen von etwa 0°C und bei hoher Luftfeuchtigkeit
durchgeführt werden. Der Rückfluß flüssigen Kältemittels muß beim Umkehrbetrieb und
insbesondere auch nach Beendigung der Abtauung beobachtet werden. Massiver Rückfluß tritt
auf, wenn die Ölsumpftemperatur für länger als 10s im unsicheren Bereich nach Bild 6 liegt.
Bild 6: Gehäusebodentemperatur für transienten Betrieb wie z.B. Abtauung (tb = Temperatur Gehäuseboden;
te = Verdamfpungstemperatur)
Wenn ein Flüssigkeitsabscheider eingesetzt wird, sollte die Ölrückführöffnung einen
Durchmesser haben von 1 bis 1,4 mm für die Modelle ZH12K4E bis ZH45K4E und ZH09KVE bis
ZH18KVE, und von 2,0 mm für die Modelle ZH56K4E bis ZH11M4E und ZH24KVE bis
ZH48KVE, abhängig von der Verdichtergröße und den Testergebnissen. Ein großflächiges
Schutzsieb nicht feiner als 30 x 30 Maschen (0,6 mm Öffnungen) ist erforderlich, um diese kleine
Öffnung gegen Verstopfung durch Schmutz aus dem System zu schützen. Versuche haben
gezeigt, dass kleine Siebe mit kleinen Öffnungen leicht verstopfen und zu Ölmangel an den
Verdichterlagern führen.
C6.2.9/0911-1111/G
Schmierung!
Lagerschaden!
Kältemittel
kann
das
Verlagerungen
von
Öl
verdünnen,
was
zu
9

Werbung

loading