Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Copeland Scroll ZH12K4E Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

Bild 11
4.2.2
Motorausführungen
Die Scrollverdichter der Baureihen ZH sind, abhängig von der Bauröße, in Ausführungen mit
einphasigen oder dreiphasigen Motoren erhältlich. Alle dreiphasigen Motorausführungen sind im
Stern angeschlossen. Einphasige Motorausführungen benötigen einen Betriebskondensator.
Die Klassen des Materials der Motorisolierungen sind "B" (PF* und TF*) oder "H" (TW*) für die in
dieser Richtlinie aufgeführten Verdichtermodelle (maximal zugelassene Betriebstemperatur
130°C (Klasse B), 180°C (Klasse H) nach IEC 34-1 oder DIN 57530).
4.2.3
Elektrische Sicherheitseinrichtungen
Unabhängig von der Ausführung des Verdichtermotorschutzes müssen Sicherungen vor dem
Verdichter installiert sein. Die Auswahl der Sicherungen muß nach VDE 0635, DIN 57635, IEC
269-1 oder EN 60-269-1 erfolgen.
4.2.4
Kurbelgehäuseheizung
WICHTIG
Ölverdünnung!
12 Stunden vor der ersten Inbetriebnahme eingeschaltet werden.
Eine Kurbelgehäuseheizung ist notwendig, wenn im System die maximale Füllmenge nach
Tabelle 2 überschritten wird.
Modell
ZH12K4E
ZH15K4E bis ZH26K4E / ZH09KVE
ZH30K4E bis ZH45K4E / ZH13KVE bis ZH18KVE
ZH56K4E bis ZH11M4E / ZH24KVE bis ZH48KVE
Tabelle2
Bild 12: Position der Kurbelgehäuseheizung
HINWEIS: Die Kurbelgehäuseheizung sollte 12 Stunden vor der ersten Inbetriebnahme
eingeschaltet werden. Die Kurbelgehäuseheizung sollte generell im Stillstand des
Verdichters aktiviert sein.
C6.2.9/0911-1111/G
Lagerschaden!
Die
Die Kurbelgehäuseheizung muß am Gehäuse
enganliegend, 40 mm über der Fußplatte
montiert werden (siehe Bild 12).
Kurbelgehäuseheizung
max. Füllmenge
2,7 kg
3,6 kg
4,5 kg
7,5 kg
sollte
15

Werbung

loading