Aufbau und Funktion
E-Hand-Schweißen
5.2.2
Schweißaufgabenanwahl
Typ
Rutile
Basic
5.2.3
Hotstart
Für ein sicheres Zünden des Lichtbogens und eine ausreichende Erwärmung auf dem noch kalten
Grundwerkstoff zu Beginn des Schweißens sorgt die Funktion Heißstart (Hotstart). Das Zünden erfolgt
hierbei mit erhöhter Stromstärke (Hotstart-Strom) über eine bestimmte Zeit (Hotstart-Zeit).
5.2.4
Arcforce
Während des Schweißvorgangs verhindert Arcforce durch Stromerhöhungen das Festbrennen der Elekt-
rode im Schweißbad. Dies erleichtert besonders das Verschweißen von grobtropfig abschmelzenden
Elektrodentypen bei niedrigen Stromstärken mit kurzen Lichtbögen.
5.2.5
Antistick
24
Elektrodentyp
rutil
basisch
A =
B =
C =
I =
t =
Antistick verhindert das Ausglühen der Elektrode.
Sollte die Elektrode trotz Arcforce festbrennen, schaltet das Gerät au-
tomatisch innerhalb von ca. 1 s auf den Minimalstrom um. Das Ausglü-
hen der Elektrode wird verhindert. Schweißstromeinstellung überprüfen
und für die Schweißaufgabe korrigieren!
Abbildung 5-7
Hotstart-Strom
Hotstart-Zeit
Hauptstrom
Strom
Zeit
Abbildung 5-8
Abbildung 5-9
099-002128-EW500
26.01.2022