Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Settings - Bender ISOMETER IR423-D4 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER IR423-D4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werkseinstellung / Preset-Funktion
Ansprechwert 1/2 (Alarm 1/2) = 46 kΩ/ 23 kΩ
Arbeitsweise K1/K2:
Fehlerspeicher:
Anlaufverzögerung:
Ansprechverzögerung:
Passwort:
Einstellen der Parameter
Beispielhaft wird die Änderung des Alarm-Ansprechwerts R
(R2) beschrieben. So gehen Sie vor:
1.
Drücken Sie die Taste MENU/Enter länger als 1,5 s. Im Dis-
play erscheint das blinkende Kürzel AL.
2.
Bestätigen Sie mit Enter. Der Parameter R1 blinkt.
3.
Drücken Sie die Abwärts-Taste, um den Parameter R 2 aus-
zuwählen. Der Parameter R 2 blinkt.
4.
Bestätigen Sie die Auswahl mit Enter. Der zugehörige Wert
in kΩ blinkt.
5.
Stellen Sie mit der Aufwärts- oder Abwärtstaste den
gewünschten Ansprechwert ein. Bestätigen Sie mit Enter.
R 2 blinkt.
6.
Um das Menü zu verlassen, können Sie wahlweise durch:
– Drücken der Enter-Taste länger als 1,5 s je eine Ebene
höher gelangen
– oder Anwahl des Menüpunkts ESC und Bestätigung mit
Enter je eine Ebene höher gelangen.
Die jeweils einstellbaren Bereiche des Displays
blinken! Dargestellt wird dies durch eine ovale
Markierung in den folgenden Abbildungen.
Der Einstieg in den Menübetrieb erfolgt durch
Drücken der Taste MENU länger als 1,5 s.
Ansprechwerte R
/ R
an1
Mit diesen Einstellungen legen Sie fest, ab welchen Isolations-
wert-Unterschreitungen Vorwarnungen bzw. Alarme signalisiert
werden.
Fehlerspeicher und Alarm-Relais einstellen
Aktivieren oder deaktivieren Sie den Fehlerspeicher M. Zudem
können Sie die Arbeitsweise der Alarmrelais K1 (1) und K2 (2)
ändern: Arbeitsstrom-Betrieb (n.o.) oder Ruhestrom-Betrieb (n.c.)
IR423-D4_D00038_05_M_DEEN/06.2017
Arbeitsstrom-Betrieb N/O (n.o.)
deaktiviert (OFF)
t = 0 s
t
= 0 s
on
1, deaktiviert
einstellen
an2
Factory setting / Preset function
Response value 1/2 (Alarm 1/2) = 46 kΩ/ 23 kΩ
Operating mode K1/K2:
Fault memory:
Starting delay:
Response delay:
Password:

Parameter settings

An example is given below on how to change the alarm response
an2
value R
(R 2). Proceed as follows:
an2
1.
Press the MENU/Enter button for more than 1.5 seconds.
The flashing short symbol AL appears on the display.
2.
Confirm with Enter. The parameter R1 flashes.
3.
Press the Down key to select the parameter R2. The param-
eter R 2 flashes.
4.
Confirm with Enter.
The associated value in kΩ flashes.
5.
Use the Up or Down key to set the appropriate response
value.
Confirm with Enter. R 2 flashes.
6.
You can exit the menu by:
– pressing the Enter key for more than 1.5 seconds to
reach the next higher level
– or selecting the menu item ESC and confirming with
Enter to reach the next higher level.
The currently active segments are flashing! In the
figures below, the segments where device settings
can be carried out are highlighted by an oval.
The menu mode can be reached by pressing the
MENU button for at least 1.5 seconds.
Response value R
Set the response value below which prewarnings and alarms are
to be signalled.
Setting the fault memory and alarm relays
Use this segment to enter the settings for the fault memory M. In
addition, the operating principle of the alarm relays K1 (1) and
K2 (2) can be selected: N/O operation (n.o.) or N/C operation (n.c.)
ISOMETER® IR423-D4
N/O operation (n.o.)
deactivated (OFF)
t = 0 s
t
= 0 s
on
1, disabled
/ R
setting
an1
an2
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis