blinkt bei Alarm
leuchtet bei Störung
Funktionseingabe
1. Übersicht der Funktionen, die über das Bedienteil eingegeben werden
[
1] Scharfschalten des gesamten Systems (entspricht Taste ABC)
[
2] Scharfschalten Bereich A (entspricht Taste A)
[
3] Scharfschalten Bereiche A und B oder nur B (entspricht Taste B)
[
4] Anschauen des Ereignisspeichers (bei wiederholtem Drücken der Taste 4 werden ältere
Ereignisse angezeigt) – die Zentrale speichert die letzten 255 Ereignisse
[
5] Änderung Administrator-Code/-Karte
(hier Werkseinstellung 1234)/Karte; xxxx = neuer Code/Karte)
[
6] Programmieren von Benutzercodes/-karten
Code (hier Werkseinstellung 1234)/Administrator-Karte; nn = Position; xxxx = neuer
Benutzercode/-karte)
[
7] Bedienung unter Gewaltandrohung (vor dem Code einzugeben) = Panikalarm,
[
8] Steuerung elektr. Verbraucher über PGX (ein/aus= 81/80 oder Impuls =
[
9] Steuerung elektr. Verbraucher über PGY (ein/aus= 91/90 oder Impuls =
[
0] Aufruf des Administrator-Modus [
Werkseinstellung 1234)/Administrator-Karte) Der Administrator-Modus kann auch als
„Anwendermodus" angezeigt werden.
1
Funktionen, die vom Mobiltelefon aus gesteuert werden können (sofern ein geeignetes
Kommunikationsmodul installiert ist).
Bereich A scharf (bei Anwesenheit, z.B. Fenster u. Tore)
Bereich B (= A + B) scharf (nachts bei Anwesenheit, z.B. Fenster, Türen,
Erdgeschoss)
Bereich ABC scharf (alles scharf bei Abwesenheit)
Ende/zurück
0 1234] (1234 = Administrator-Code (hier
leuchtet – Stromversorgung normal
blinkt – Akkubetrieb!
Systemstatus oder Ereignis (Logo)
Scharfschalten in den
einzelnen Bereichen
Details am Display anzeigen
1
5 1234 xxxx xxxx (1234 = Administrator-Code
6 1234 nn xxxx (1234 = Administrator-
3
1
1
1
8)
1
9)