Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Der Einstellungen - indexa SYSTEM 8000 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Übersicht der Einstellungen
Das System 8000 bietet ein breites Funktionsspektrum und wird vom Techniker Ihren
Bedürfnissen entsprechend eingestellt. Im Text wird manchmal auf die folgende Tabelle
verwiesen. Der Installationstechniker sollte die Einstellungen Ihres Systems in diese Tabelle
eintragen, damit Sie sich in der nachfolgenden Beschreibung leichter orientieren können.
Nr.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
____Sek. Ausgangsverzögerung
20.
____Sek. Eingangsverzögerung
21.
____Sek. Abschlusstürenmelder
22.
A.
B.
C.
Hinweise zum Ausfüllen der Tabelle:
 Die Tabelle sollte vom Errichter mit den aktuellen Systemeinstellungen ausgefüllt werden.
 In der zweiten Spalte soll gekennzeichnet werden, ob die Funktion aktiviert/eingeschaltet ist.
1. ungeteiltes System
es kann entweder alles
oder nichts scharfge-
schaltet werden
Beschreibung der Einstellungen der System 8000-Zentrale
ungeteiltes System (nur ABC)
System mit Teilscharfschaltung (A oder AB oder ABC)
geteiltes System (A oder B oder C)
Scharfschalten ohne Code erlaubt
Zugang nur mit Code und Karte
Akustische Signalisierung der Ausgangsverzögerung (Weggangszeit)
Akustische Signalisierung der Ausgangsverzögerung bei
Teilscharfschaltung
Akustische Signalisierung der Eingangsverzögerung (Ankunftszeit)
ständige Alarmanzeige bei scharfgeschaltetem System
Anzeige einer aktiven Peripheriekomponente auf dem Bedienteil
Automatisches Blockieren von permanent aktiven Meldern (Bypass)
Funktion „Abschlusstürenmelder" (Verlängerung von Ein- und
Ausgangsverzögerung)
Gerät am Ausgang PGX:
Gerät am Ausgang PGY:
Scharf-/Unscharfschalten mit Errichtercode möglich
Automatische Umstellung von Sommer- und Winterzeit
Programmieren von Telefonnummern im Administrator-Modus erlaubt
Typ des installierten Kommunikationsmoduls
2. System mit
Teilscharfschaltung
es können entweder A, AB
oder ABC scharfgeschaltet
werden
3. geteiltes System
es können A oder B
scharfgeschaltet werden,
sind A und B scharf-
geschaltet, so ist auch C
scharfgeschaltet
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis