Beispiel:
Den alten Administrator-Code 1234 ändern Sie auf 6723 mit der Eingabe: [
Wenn Sie an Stelle des Administrator-Codes die Karte benutzen wollen, dann geben Sie ein:
[
5 alter Administrator-Code] und halten die Karte vor das Tastenfeld des Bedienteils.
Sollten Sie den Administrator-Code vergessen (oder die Karte verlieren), rufen Sie den
Servicetechniker an. Dieser kann den Administrator-Code wieder auf die ursprüngliche
Kombination ändern. Alle anderen eingestellten Codes (Karten) bleiben erhalten. Damit der
Techniker den Administrator-Code ändern kann, darf das System nicht scharfgeschaltet sein.
12.2. Einlernen und Löschen von Benutzercodes/-karten/-chips
Das System ermöglicht es, bis zu 50 Benutzercodes und -karten (8000Card) bzw. -chips
(8000Tag) zu verwenden, die verschiedene Funktionen haben können. Die Berechtigungen der
Codes (Karten/Chips) programmiert der Errichter. Das Einlernen der Codes (Karten/Chips)
selbst ist Aufgabe des Administrators – der Administrator-Code ermöglicht ihm dies.
Wir empfehlen, für jeden, der das System bedienen wird, einen eigenen Code (Karte/Chip)
einzulernen. So lässt sich im Speicher der Zentrale nachschauen, wer wann und auf welche
Weise das System bedient hat.
Das Einlernen von Benutzercodes und -karten oder -chips erfolgt am Bedienteil. Das
Einlernen kann nur erfolgen, wenn das System unscharf ist (das System darf sich nicht
im Administrator-Modus oder Errichtermodus befinden).
Es stehen 50 Benutzerpositionen (von 01 bis 50) zur Verfügung. Jeder Position können ein
Benutzercode und ggf. auch eine Zugangskarte/-chip zugeordnet werden. Werkseitig sind alle
Positionen leer. Ein Benutzercode (-karte/-chip) wird auf dem Bedienteil durch folgende
Eingabe eingelernt (geändert):
[
6 xxxx nn yyyy]
xxxx
nn
yyyy
Beispiel:
Der Administrator-Code lautet 1234, und Sie wollen den Code auf Position 03 auf 5277
programmieren:
[
6 1234 03 5277]
Der Administrator-Code lautet 1234, und Sie programmieren eine Karte auf Position 17:
[
6 1234 17] Karte vor das Tastenfeld des Bedienteils halten
Hinweise:
Auf jeder Position können Sie einen Code oder eine Karte / einen Chip einlernen, eventuell
auch beides.
Wollen Sie auf Position „nn" sowohl Karte/Chip als auch Code haben, so programmieren Sie
auf der gewünschten Position den Code und dann auf derselben Position auch die Karte /
den Chip; die Reihenfolge ist dabei unerheblich.
Wenn Sie für einen Benutzer (Position nn) sowohl Code als auch Karte/Chip
programmieren, so kann er das System mit Code oder Karte/Chip bedienen. Wenn der
entsprechende Parameter aktiviert ist – Bestätigung der Karte mit einem Code – muss
der Benutzer die Karte / den Chip anmelden und den Code eingeben (unabhängig von
der Reihenfolge). Ist für den Benutzer aber nur der Code oder nur die Karte / der Chip
programmiert, so muss er auch nichts bestätigen.
Ein gleicher Code oder eine Karte / ein Chip können nicht auf mehreren Positionen
gleichzeitig programmiert werden. Auf einer neuen Position können sie erst programmiert
werden, wenn sie auf der alten Position gelöscht wurden.
wobei gilt:
Administrator-Code (oder –karte/-chip vor das Tastenfeld des Bedienteils
halten)
Position des Codes von 01 bis 50,
Neuer Code bzw. Karte/Chip vor das Tastenfeld des Bedienteils halten.
Die Angabe 0000 löscht Code oder Karte/Chip auf Position nn.
11
5 1234 6723 6723]