Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geteiltes System; Beim Scharfschalten - indexa SYSTEM 8000 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Wurde z.B. nur Bereich A scharfgeschaltet, so kann der Grad des Schutzes durch
Drücken der Tasten B oder ABC erhöht werden. Bei Erhöhung des Schutzgrades bieten
alle Melder beim Verlassen des Objekts eine Ausgangsverzögerung (Zeit zum
Verlassen), d.h. es ist nicht notwendig, vor dem Verlassen des Hauses einen Bereich
unscharf zu schalten und danach alles zu aktivieren. Sie können sofort den höchsten
Schutzgrad aktivieren und das Haus auf normalem Weg verlassen, auch durch Teile des
Hauses, die schon scharfgeschaltet wurden.
 Ist die Steuerung ohne Code nicht erlaubt (
Tasten A, B oder ABC den gültigen Benutzercode eingeben (oder die Karte benutzen),
 Fernbedienung:

6.3. Geteiltes System ( 3)

 Ist die Steuerung ohne Code erlaubt (
drücken, und das System wird in dem entsprechenden Bereich scharfgeschaltet. Die
Taste ABC schaltet das System in allen Teilen scharf.
 Mit der Eingabe des gültigen Codes oder der Karte schalten Sie das System in dem Teil
scharf, zu dem Code oder Karte gehören (A, B oder ABC).
gehören Code bzw. Karte zum Gesamtsystem, so können Bereich A oder B durch
o
Drücken der Tasten A (oder B) vor Eingabe des Codes (oder Benutzen der Karte)
einzeln scharfgeschaltet werden. Dies gilt nur, wenn die Steuerung ohne Codes nicht
erlaubt ist ( 4).
 Fernbedienung: Mit Drücken der Taste
Fernbedienung zugeordnet ist (dies kann auch das ganze System sein).
 Wurden beide Bereiche gleichzeitig scharfgeschaltet (A und B), so sind auch gemein-
same Räume geschützt (Bereich C).

6.4. Beim Scharfschalten

warnt Sie das System, wenn etwas nicht in Ordnung ist.
Beachten Sie deshalb bitte die Information auf dem Bedienteil.
Ist die Funktion ( 10) aktiviert, so wird „Melder aktiv" angezeigt, wenn ein Melder permanent
aktiv ist (z.B. offenes Fenster oder offene Tür). Mit der Taste ? können Sie herausfinden, um
welchen Melder es sich handelt (sollten mehrere Melder aktiv sein, so können Sie diese durch
wiederholtes Drücken der Taste ? herausfinden). Vor dem Scharfschalten sollten Sie zur
Verhinderung eines Fehlalarms alle Türen und auch Fenster schließen.
Ist die Funktion ( 10) nicht eingestellt, so zeigt das Bedienteil die Warnung „Melder aktiv"
nicht an, Sie können aber zu einem beliebigen Zeitpunkt feststellen, welcher Melder aktiv ist,
indem Sie die Taste ? drücken.
Wenn Sie das System über ein Bedienteil scharfschalten, während Melder (außer jenen mit
Verzögerung) permanent aktiv sind, z.B. wenn ein Fenster zum Lüften geöffnet ist, werden
diese Melder angezeigt. Drücken Sie die Taste
siehe Kapitel 14.4) zu bestätigen und das System scharfzuschalten. Wenn Sie nicht
bestätigen, wird das System nicht scharfgeschaltet. Melder können vorübergehend oder
permanent auch vom Administrator blockiert werden.
Wenn Sie bei einem permanent aktiven Melder mit der Fernbedienung scharfschalten, werden
der aktive Melder automatisch blockiert und die Anlage scharfgeschaltet, ohne dass dies durch
Drücken der Taste
Ist die Funktion (
automatisch blockiert, ohne dass dies bestätigt wird.
schaltet alle Bereiche scharf
schaltet Bereich A scharf
schaltet die Bereiche A und B scharf
bestätigt werden muss.
11) nicht eingestellt, so werden aktive Melder beim Scharfschalten
4), so müssen Sie nach dem Drücken der
4), so genügt es, die Tasten A oder B zu
schalten Sie den Bereich scharf, dem die
, um die Blockierung dieser Melder („Bypass",
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis