Instandhalten des Kessels
Inspektion und Reinigung
7.2 Inspektion und Reinigung
7.2.1 Vor jedem Anheizen
WOS-Hebel betätigen (bei Kessel mit WOS-Technik)
7.2.2 Inspektion
Anlagendruck kontrollieren
Thermische Ablaufsicherung kontrollieren
Bedienungsanleitung S3 Turbo | B0610512_de
Wir empfehlen das Führen eines Wartungsbuches gemäß ÖNORM M7510!
❒ Eine regelmäßige Reinigung des Kessels verlängert die Lebensdauer und ist
Grundvoraussetzung für einen störungsfreien Betrieb!
❒ Empfehlung: Bei Reinigungsarbeiten einen Aschesauger verwenden!
❒ Hebel der Reinigungseinrichtung vor dem Anheizen mehrmals betätigen
(je 5 - 10 mal auf und ab)
❒ Anlagendruck am Manometer ablesen
➥ Wert muss um 20% über dem Vorspanndruck des Ausdehnungsgefäßes liegen
HINWEIS! Position des Manometers und Nenndruck des Ausdehnungsgefäßes
gemäß den Angaben ihres Installateurs beachten!
Wird der Anlagendruck weniger:
❒ Wasser nachfüllen
HINWEIS! Tritt dies häufig auf, ist die Heizungsanlage undicht! Installateur ver‐
ständigen
Sind große Druckschwankungen zu beobachten:
❒ Ausdehnungsgefäß durch den Fachmann überprüfen lassen
❒ Dichtheit des Ablaufventils prüfen
➥ Ablaufrohr darf nicht tropfen
HINWEIS! Ausnahme: Kesseltemperatur > 100 °C
Tropft Wasser aus dem Ablaufrohr:
❒ Ablaufsicherung gemäß Herstellerangaben reinigen oder gegebenenfalls durch
den Installateur kontrollieren/tauschen lassen
HINWEIS
7
37