2
2.7.6 Kaminanschluss / Kaminsystem
2.8 Sicherheitseinrichtungen
16
Gemäß EN 303-5 ist die gesamte Abgasanlage so auszuführen, dass möglichen Ver‐
sottungen, ungenügendem Förderdruck und Kondensation vorgebeugt wird. In diesem
Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass im zulässigen Betriebsbereich des Kes‐
sels Abgastemperaturen auftreten können, die niedriger als 160 K über der Raumtem‐
peratur sind.
HINWEIS! Weitere Hinweise zu Normen und Vorschriften sowie die Abgastemperatu‐
ren im gereinigten Zustand und die weiteren Abgaswerte sind den technischen Daten
der Montageanleitung zu entnehmen!
Unterhalb des hinteren Isolierdeckels (10):
12
SICHERHEITSTEMPERATURBEGRENZER (STB)
Der STB schaltet die Feuerung bei einer Kesseltemperatur von 105°C aus. Die Pum‐
pen laufen weiter. Sobald die Temperatur unter ca. 75°C gesunken ist, kann der STB
mechanisch entriegelt werden.
13
HAUPTSCHALTER
Zum Abschalten der gesamten Anlage
❒ Alle Komponenten sind stromlos!
➥ ACHTUNG! Nur bei ausgebranntem und ausgekühltem Kessel ausschalten!
TA
THERMISCHE ABLAUFSICHERUNG
Die thermische Ablaufsicherung öffnet bei ca. 100°C ein Ventil und führt dem Sicher‐
heitswärmetauscher Kaltwasser zu, um die Kesseltemperatur zu senken
SV
SICHERHEITSVENTIL
Bei Erreichen eines Kesseldrucks von max. 3 bar öffnet das Sicherheitsventil und
bläst das Heizungswasser in Form von Dampf ab.
Fröling GesmbH | A-4710 Grieskirchen, Industriestraße 12 | www.froeling.com
TA
SV
(Ausschalten der Spannungsversorgung)
(Schutz bei Überhitzung)
(Schutz bei Überhitzung/Überdruck)
Sicherheit
Ausführungshinweise
12
13
(Schutz bei Überhitzung)