Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung
2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung
2.4.1 Zulässige Brennstoffe
Scheitholz
Wassergehalt
Normenhinweis
Tipps zur
Holzlagerung
Bedienungsanleitung S3 Turbo | B0610512_de
Der Fröling Scheitholzkessel S3 Turbo ist ausschließlich für das Aufheizen von Hei‐
zungswasser bestimmt. Es dürfen nur jene Brennstoffe verwendet werden, die im Ab‐
schnitt "Zulässige Brennstoffe" definiert sind.
⇨ Siehe "Zulässige Brennstoffe" [Seite 11]
Die Anlage nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, si‐
cherheits- und gefahrenbewusst benutzen! Die Inspektions- und Reinigungsintervalle
der Bedienungsanleitung sind zu beachten. Störungen, welche die Sicherheit beein‐
trächtigen können, umgehend beseitigen lassen!
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller/Lieferant nicht.
Scheitholz mit einer Länge von maximal 55 cm.
Wassergehalt (w) größer 15% (entspricht Holzfeuchte u > 17%)
Wassergehalt (w) kleiner 25% (entspricht Holzfeuchte u < 33%)
EU:
Brennstoff gem. EN 14961 - Teil 5: Stückholz Klasse A2 / D15 L50
Deutschland
zusätzlich:
Brennstoffklasse 4 (§3 der 1. BImSchV i.d.g.F.)
▪ Praxiswerte:
- Hartholz: 2 Jahre trocken gelagert
- Weichholz: 1 Jahr trocken gelagert
▪ Holzstapel gespalten und regengeschützt lagern
▪ trockenen Untergrund schaffen, möglichst mit Luftzutritt (Rundholz, Paletten, etc. unter‐
legen)
▪ als Lagerort möglichst windexponierte Flächen wählen (z. B. Lagerung am Waldrand an‐
statt im Wald)
▪ an Gebäudewänden sonnenzugewandte Seite bevorzugen
▪ falls möglich, den Tagesverbrauch an Brennstoff in beheizten Räumen (z. B. im Aufstell‐
raum der Feuerung) bevorraten (Brennstoffvorwärmung!)
HINWEIS! Gleichbleibende Brennstoffe in Bezug auf Größe und Wassergehalt ver‐
wenden!
HINWEIS! Beim Verbrennen von sehr trockenen Brennstoffen (w < 15%) können
Nachbesserungen durch fachkundiges Personal notwendig sein. Kontaktieren Sie
hierfür den Fröling Werkskundendienst oder Ihren Installateur!
2
11