Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

FEHLERSUCHE
Die meisten Probleme lassen sich mit Hilfe der nachstehenden einfachen Tips beheben. Suchen Sie das
betreffende Symptom und folgen Sie den Anleitungen. Sollten Sie zusätzliche Hilfe brauchen, setzen Sie sich
bitte in Verbindung mit unser Service-Team, Telefon-Nr.: 01805 23012 44.
1. SYMPTOM: ES LÄßT SICH NICHT EINSCHALTEN
a. Stecken Sie das Netzkabel in ein höchstens 1,5 m langes Verlängerungskabel und stecken Sie dieses in
eine vorschriftsmäßig geerdete Steckdose (siehe ANSCHLUß auf Seite 7).
b. Nachdem Sie das Netzkabel eingesteckt haben, prüfen Sie, ob der Schlüssel ganz in die Computerkonsole
eingeschoben worden ist. (Siehe Stufe 1 auf Seite 9).
c. Untersuchen Sie die Sicherung, die am Laufgerät-
Rahmen in der Nähe des Kabels angebracht ist. Sollte
der Schalter herausstehen, wie hier angezeigt, dann
wurde die Sicherung ausgelöst. Um sie neu einzustellen,
warten Sie 5 Minuten und drücken Sie den Schalter dann
wieder hinein.
2. SYMPTOM: DAS GERÄT SCHALTET PLÖTZLICH AB
a. Überprüfen Sie die Sicherung neben dem Stromkabel (siehe 1. c. oben). Steht der Schalter heraus, wurde
er ausgelöst (siehe Abbildung oben). Lassen Sie das Gerät 5 Minuten abkühlen und schalten Sie es dann
wieder ein.
b. Vergewissern Sie sich, daß das Netzkabel eingesteckt worden ist.
c. Ziehen Sie den Schlüssel aus der Konsole. Stecken Sie den Schlüssel dann wieder ganz in die Konsole
hinein.
d. Sollte das Laufgerät dann immer noch nicht funktionieren, wenden Sie sich an das Geschäft, wo Sie das
Gerät gekauft haben.
3. SYMPTOM: DIE ANZEIGEN AM COMPUTER FUNKTIONIEREN NICHT RICHTIG
a. Überprüfen Sie die Batterien im Computer. (Siehe EINSETZEN DER BATTERIEN auf Seite 8). Die meisten
Probleme können auf entleerende Batterien zurückgeführt werden.
4. SYMPTOM: DAS LAUFBAND WIRD BEIM BETRETEN LANGSAMER
a. Verwenden Sie keinesfalls ein Verlängerungskabel von mehr als 1,5 m Länge.
b. Sollte sich das Laufband beim Begehen immer noch verlangsamen, wenden Sie sich an das Geschäft, wo
Sie das Gerät gekauft haben.
5. SYMPTOM: DAS LAUFBAND LIEGT BEIM LAUFEN NICHT IN DER MITTE AUF
a. Sollte sich das Laufband nach links verschoben haben, ziehen
Sie als erstes den Schlüssel ab und ZIEHEN SIE DEN NETZ-
STECKER HERAUS. Drehen Sie mit Hilfe des Inbusschlüssels
den Justierbolzen der linken Rolle im Uhrzeigersinn und den
Justierbolzen der rechten Rolle gegen den Uhrzeigersinn,
beide ca. um eine 1/4-Drehung. Vermeiden Sie ein zu straffes
Anziehen des Laufbandes. Stecken Sie das Netzkabel wieder
ein, stecken Sie den Schlüssel ein und lassen Sie das Gerät
ein paar Minute laufen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis
12
sich das Laufband in der Mitte befindet.
c
Ausgelöst
Einstellen
Tripped
Reset
a

MONTAGE

Für die Montage sind zwei Personen erforderlich. Stellen Sie das Laufgerät auf einen freien Platz und entfer-
nen Sie alle Verpackungsteile. Werfen Sie die Verpackung erst, nachdem das Gerät vollständig zusammenge-
setzt ist, weg. NOTWENDIGE WERKZEUGE FÜR DIE MONTAGE: Der beigelegte Inbusschlüssel und Ihr ei-
gener Kreuzschlüssel
, sowie ein englische Schlüssel
1. Legen Sie das Laufgerät unter Mithilfe einer zweiten
Person vorsichtig auf die Seite. Schieben Sie einen Fuß
(95) in das Laufgerät ein, wie angezeigt. Befestigen Sie
mit dem englische Schlüssel den Fuß mit zwei von den
acht Haltestangenschrauben (50). Achten Sie darauf,
daß beide Schrauben hineingedreht wurden, bevor Sie
eine davon festziehen. Und drücken Sie auf die
Schraubenköpfe, während Sie sie anziehen.
Legen Sie das Laufgerät auf die andere Seite. Befestigen
Sie wie oben beschrieben den anderen Fuß (95).
Drücken Sie wie angezeigt je zwei Fußunterlagen (97)
auf beide Füße. Anmerkung: Möglicherweise ist eine
extra Fußunterlage beigelegt. Achten Sie bei der
Montage darauf, diese Fußunterlagen nicht verscho-
ben oder abgelöst werden.
2. Mit Hilfe einer zweiten Person wird das Laufgerät jetzt
vorsichtig aufgestellt, sodaß die Füße jetzt flach am
Boden liegen. Bringen Sie als nächstes die Lauffläche in
die angezeigte Position.
Befestigen Sie mit zwei Haltestangenschrauben (50) und
einer Unterlegscheibe (82) eine der beiden Haltegriffe
(51) an der linken Haltestange (1). Achten Sie darauf,
daß beide Schrauben hineingedreht wurden, bevor Sie
eine davon festziehen. Und drücken Sie auf die
Schraubenköpfe, während Sie sie anziehen. Hinweis:
Siehe Zeichnung 3 unten. Beachten Sie die Öffnung
am oberen Ende des rechten Haltegriffes (51). Sollte
nur einer der beiden Haltegriffe so eine Öffnung
haben, befestigen Sie diesen Haltegriff an der rech-
ten Haltestange (1). Sollten beide Haltegriffe eine sol-
che Öffnung haben, dann könne Sie die Haltegriffe
beliebig an den Haltestangen anbringen.
.
1
95
50
97
95
97
2
50
82
1
51
Lauffläche
50
95
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Petl39070