Herunterladen Diese Seite drucken

Carl Zeiss Jena MIKROSKOP NF Gebrauchsanleitung Seite 24

Werbung

2.
Meßschraubenokular (Bild 30)
2.1
Okular einsetzen und mit der Klemmschraube (1) befestigen.
2.2
Augenlinse (3) so fokussieren, daß Teilung und Objekt bei entspann-
ter Akkommodation gleichzeitig scharf gesehen werden.
2.3
Mikroskop mit den für die Meßarbeiten vorgesehenen Objektiven ver-
sehen und so auf ein Objektmikrometer einstellen, daß dessen Tei-
lung mit der des Meßschraubenokulars gleichzeitig scharf zu sehen ist.
2.4
Beide Skalen im Sehfeld so zueinander ausrichten, daß sie die
gleiche
Richtung haben und sich wenigstens teilweise überdecken (Bild 31).
2.5
Unter Berücksichtigung eines möglichst großen Abschnittes beider Tei-
lungen feststellen, wieviel Intervalle beider Teilungen sich miteinander
decken.
benokular mit einem der längsten Striche der Objektteilung zur Dek-
kung zu bringen und von hier aus die Feststellung der beiden Inter-
vallanzahlen zu beginnen. Hierbei ist darauf zu achten, daß 1 Inter-
vall in der Teilung des Meßschraubenokulars 100 Intervallen an der
Meßtrommel (4) entspricht.
2.6
Skalenwert gemäß Ziff. 1.7 errechnen. Es ergibt sich der Skalenwert
für 1 Intervall der Meßtrommel.
2.7
Objektmikrometer gegen Meßobjekt austauschen. Durch Drehen der
Meßtrommel Meßmarke (Diagonal-Strichkreuz) an die beiden End-
punkte der Meßstrecke anlegen (Bild 32), beide Trommelstellungen
gegebenenfalls unter Berücksichtigung der Intervalle der festen Tei-
lung des Meßschraubenokulars (1 Intervall = 100 Trommelteile) notie-
ren. Differenz der Ablesungen bzw. Mittel der Differenzen verschiede-
ner Ablesungen bilden und mit dem Skalenwert für das benutzte Ob-
jektiv multiplizieren. Es resultiert die Länge der Strecke in µm.
Hinweis: Für jedes zur Messung benutzte Objektiv ist ein besonderer Ska-
lenwert zu bestimmen. Soll häufiger gemessen werden, empfiehlt es sich,
die ermittelten Skalenwerte zu notieren.
3.
Kreuztisch und Strichkreuzokular
Zur Messung von Strecken im Objekt, die länger als der Durchmesser des
Sehfeldes sind, kann man folgendes Verfahren benutzen:
22
Es wird empfohlen, die 0 - Marke der Teilung im Meßschrau-

Werbung

loading