Herunterladen Diese Seite drucken

Carl Zeiss Jena MIKROSKOP NF Gebrauchsanleitung Seite 20

Werbung

3.1.6.1 Phasenringblende ausschwenken. Pankratisches System senken. An
Stelle des normalen Brillenglaskondensors die Zusatzlinse f = 15 mm
in den Kondensorrevolver einsetzen und in den Strahlengang schwen-
ken. Pankratisches System heben, Mattscheibe in den Filterhalter der
drehbaren
einschwenken.
3.1.6.2 Objekt einstellen, notfalls dazu Kontrast durch Zuziehen der Phasen-
ringblende (4) erhöhen. Aperturblende (1) ganz öffnen.
3.1.6.3 Hilfsmikroskop (10) anstelle eines Okulars einsetzen, Klemmschraube
am Hilfsmikroskop lösen und mit Hilfe des Schiebetubus so fokussie-
ren, daß Ringblendenbild und Phasenring scharf erscheinen.
3.1.6.4 Phasenringblende (4) soweit schließen, daß Licht nur noch durch die
Phasenringe fallen kann.
3.1.6.5 Hilfsmikroskop wieder gegen das Okular auswechseln.
Soll das schwache Phv-Objektiv nur zum Aufsuchen des Objektes zur Ein-
stellung mit stärkeren Systemen dienen und wird nicht mit dem schwächsten
Objektiv der Phv-Reihe längere Zeit beobachtet, dann kann das unter Ziffer
3.1.6.1 beschriebene Einlegen der Mattscheibe unterbleiben. Auch auf die
Benutzung der Zusatzlinse läßt sich unter Umständen verzichten, wenn das
so entstehende Bild für die jeweilige Orientierung ausreicht.
Für intensive Beobachtung mit schwachen Objektiven ist die Justierung nach
Ziff. 3.1.6.1 bis 3.1.6.5 unerläßlich.
3.2.
Mit Einzelkondensor (Bild 23)
3.2.1 Phv-Kondensor an den Triebkasten klemmen und bis zum oberen An-
schlag heben.
3.2.2 Wendel der in den Stativfuß eingesetzten Lichtwurflampe bei ausge-
schalteter Mattscheibe
Irisblende des Phasenkondensors (1 Bild 23) abbilden. Das Licht kann
bequem über einen vor den Stativfuß gelegten Spiegel
werden.
3.2.3 Zentrierten Sitz der Wendel durch Drehen der Lampe kontrollieren.
3.2.4 Falls nötig, Wendelbild durch Verstellen der aus dem Fuß des Stativs
herausragenden Zentrierschrauben {19 Bild 2) zur Irisblende des Kon-
densors nachzentrieren.
3.2.5 Gut sichtbares Objekt auflegen, Phv-Objektive am Revolver anschrau-
ben, und zwar zweckmäßig so, daß die Werte der Objektive beim
Drehen des Revolvers in der Drehrichtung des Uhrzeigers ansteigen.
18
Irisblende
einlegen
und
und
(1)
enggestellter Leuchtfeldblende auf die
Phasenringblende
beobachtet

Werbung

loading