Herunterladen Diese Seite drucken

Carl Zeiss Jena MIKROSKOP NF Gebrauchsanleitung Seite 15

Werbung

1.1.3 Mit Objektiv niedrigen Abbildungsmaßstabs (nicht über 20 : 1) und
Okular schwacher Lupenvergrößerung (höchstens 8 X) Präparat scharf
einstellen.
Dämpfungsfilter in den Stellring der Aperturblende (9 Bild 9) ein-
zulegen.
1.1.4 Stellring des pankratischen Systems (5) auf Apertur 1,4 stellen.
1.1.5 Durch Senken des Kondensors Leuchtfeldblende möglichst scharf im
Präparat abbilden.
1.1.6 Leuchtfeld mit Hilfe der Zentrierschrauben (5, 4 Bild 5) zentrieren.
1.1.7 Stellring des pankratischen Systems (5 Bild 9) entsprechend
Apertur des benutzten Objektivs einstellen.
1.1.8 Aperturblende (9) nach Bedarf einstellen und Beobachtungsokular
einsetzen.
1.1.9 Bei jedem Objektivwechsel ist der Stellring des pankratischen Sy-
stems auf den Wert einzustellen, der der Objektivapertur entspricht.
Um Kondensoraperturen von 1,0
man einen großen Tropfen Immersionsöl (bis zur Apertur 1,0 genügt
auch Wasser) auf den aplanatischen Kondensor und legt das Prä-
parat blasenfrei auf.
1.2
Mit Einzelkondensoren (Bild 2)
1.2.1 Aperturblende (5 Bild 7) und Leuchtfeldblende (1 Bild 2) schließen.
1.2.2 Mattscheibe ausklappen (2 Bild 3).
1.2.3 Lampenwendel auf der Aperturblende durch Drehen an der Fokus-
sierhülse (4) für die Lampe scharf abbilden.
1.2.4 Objekt mit mittlerem Objektiv und schwachem Okular einstellen.
1.2.5 Leuchtfeldblende im Objekt durch Fokussieren mit dem Kondensor-
trieb abbilden (9 Bild 1).
1.2.6 Leuchtfeldblendenbild mit den Zentrierschrauben (4, 5 Bild 5) zen-
trieren.
1.2.7 Leuchtfeldblende (1 Bild 2) soweit öffnen, daß das Sehfeld de:; Ob-
jektivs eben voll ausgeleuchtet ist.
1.2.8 Aperturblende öffnen. Bezüglich des Bildkontrastes und der Auf-
lösung muß man den günstigsten Kompromiß suchen. Im allgemeinen
erweist sich die Öffnung der Aperturblende auf etwa ½ bis ⅔ ihres
Durchmessers als zweckmäßig.
Sollte das Präparat zuviel
Licht durchlassen, so ist ein
und darüber zu
der
erreichen, bringt
13

Werbung

loading