WCS-CG310
Bedienung
4
Bedienung
4.1
Datenaustausch im CANopen®-Bus
Das WCS-CG310 arbeitet als CANopen®-Slave im "Predefined Connection Set". Für die
Daten der WCS-Leseköpfe sind 5 Objekte definiert:
Objekt 0x2000:
Objekt 0x2001:
Objekt 0x2002:
Objekt 0x2003:
Objekt 0x2004:
Das Datenformat der Objekte 0x2001...0x2004 ist identisch. Über die PDO (Process Data
Object) kann auf die Objekte zugegriffen werden. Dabei gilt:
PDO1(tx):
PDO2(tx):
PDO1(rx):
PD02(rx):
Objekt 0x2000 - Polling
Im Polling wird vom Master ein Funktionsbyte zum WCS-CG310 gesendet. Das WCS-CG310
sendet daraufhin 16 Datenbytes zurück. Die 16 Bytes enthalten die Daten der 4 WCS-
Leseköpfe (4 x 4 Bytes). Sind weniger als 4 WCS-Leseköpfe konfiguriert (über Drehschalter
S4), enthalten die 4 Datenbytes für die nicht konfigurierten WCS-Leseköpfe den Wert 0x00.
Bit
Tabelle 4.1 Funktionsbyte für Ansprechen des Lesekopfes/der WCS-Leseköpfe beim Polling
Bedeutung von F0
Funktionsnummer für WCS-Lesekopf F0=0 (Sende Positionswert)
DB
ERR OUT Beschreibung
0
0
1
18
1 Byte - Funktionsbyte für Ansprechen der WCS-Leseköpfe
4 Byte Daten von WCS-Lesekopf Adresse 0
4 Byte Daten von WCS-Lesekopf Adresse 1
4 Byte Daten von WCS-Lesekopf Adresse 2
4 Byte Daten von WCS-Lesekopf Adresse 3
Objekte 0x2001 und 0x2002 werden gesendet.
Objekt 0x2003 und 0x2004 werden gesendet.
Objekt 0x2000 wird empfangen.
Nicht belegt
WCS-Lesekopf
WCS-Lesekopf
Adresse 3
7
6
0
F0
F0
0
1
0
0
Aktueller Positionswert in P00...P18 binär codiert
0
1
WCS-Lesekopf außerhalb der Codeschiene, kein
Positionswert
P0...P18=0: WCS-Lesekopf teilweise außerhalb der
Codeschiene
P0=1, P2...P18=0: WCS-Lesekopf vollständig
außerhalb der Codeschiene
0
0
Aktueller Positionswert in P00...P18 binär codiert
WCS-Lesekopf
Adresse 2
Adresse 1
5
4
3
0
F0
0
Funktionsnummer für WCS-Lesekopf
sende Positionswert
sende Diagnoseergebnis
WCS-Lesekopf
Adresse 0
2
1
0
F0
0
F0
Zustand Optik
WCS-Lesekopf
Gut
Gut
Schlecht