WCS-CG310
Produktbeschreibung
DIP-Schalter - Baudratenbereich
Wenn Sie den Baudratenbereich über den Drehschalter S4 voreingestellt haben, können Sie
mit den DIP-Schaltern 6 und 7 die Baudrate einstellen. Beachten Sie dazu die folgende
Tabelle:
Drehcodierschalter S5
Sie können den "Transmission Type" im WCS-CG310 entsprechend der CANopen®-
Spezifikation konfigurieren. Nach dem Einschalten ist im WCS-CG310 folgender
"Transmission Type" vorkonfiguriert:
S5 = 0...B, E und F: asynchron
Bei der asynchronen Übertragung sendet das WCS-CG310 bei Veränderung der
Lesekopfdaten automatisch, höchstens jedoch alle 3...250 ms (einstellbar über Drehschalter
S5, siehe nachfolgende Tabelle). Dadurch kann eine Überlastung des CANopen-Bus bei
ununterbrochenen Änderungen der WCS-Daten verhindert werden. Ändert sich der
Positionswert nicht (Fahrzeug steht), werden bei der asynchronen Übertragung keine Daten
mehr gesendet. Bei Schalterstellung E / F wird der Positionswert höchstens alle 5 ms/3 ms,
mindestens jedoch alle 50 ms/20 ms gesendet. Damit erhält die Steuerung auch bei
stehendem Fahrzeug Daten.
S5 = D: zyklisch synchron
Das WCS-CG310 sendet Daten nach dem SYNC-Befehl. Bei ein oder 2 angeschlossenen
WCS-Leseköpfen wird PD01 gesendet. Sind mehr als 2 WCS-Leseköpfe angeschlossen,
werden PDO1 und PDO2 gesendet. Die typische Verzögerungszeit nach SYNC beträgt 2 ms,
die maximale Verzögerungszeit 5 ms.
10
DIP-Schalter
7
6
0
0
0
1
1
0
1
1
S5
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
B
C
D
E
BD-Set A
BD-Set B
1 MBaud
100 kBaud
500 kBaud
50 kBaud
250 kBaud
20 kBaud
125 kBaud
10 kBaud
min. Pausenzeit
3 ms
5 ms
10 ms
15 ms
20 ms
30 ms
40 ms
50 ms
100 ms
150 ms
200 ms
250 ms
res.
Sync Mode
5 ms / 50 ms