WCS-CG310
Installation
WCS-Lesekopf anschließen
Falls Sie mehrere WCS-Leseköpfe an einem Interface-Modul anschließen, müssen die WCS-
Leseköpfe unterschiedliche Adressen haben. Damit kann die speicherprogrammierbare
Steuerung die Daten der WCS-Leseköpfe eindeutig zuordnen. Falls Sie nur einen WCS-
Lesekopf am Interface-Modul anschließen, erhält dieser WCS-Lesekopf immer die Adresse 0.
Sie können bis zu 4 WCS-Leseköpfe über eine RS 485-Leitung am Interface-Modul
anschließen. Jeder WCS-Lesekopf hat im Lieferzustand die voreingestellte Adresse 0. Wie
Sie die Adresse des WCS-Lesekopfs ändern, entnehmen Sie bitte der Konfigurationsanleitung
des WCS-Lesekopfs.
WCS2A
Anschluss an die Steuerung
Schließen Sie das Interface-Modul WCS-CG310 über den 9-poligen Steckverbinder an den
CANopen®-Bus an. Dafür ist eine 9-polige Sub-D-Buchse notwendig, die auf den 9-poligen
Sub-D-Stecker des Geräts aufgesteckt wird. Diese Buchse gehört nicht zum Lieferumfang des
Interface-Moduls.
Stellen Sie die Module-ID der CANopen®-Adresse über den 6-poligen DIP-Schalter "Node ID"
ein. Node ID "0" ist nicht erlaubt. Das höchstwertige Bit der 7-stelligen Module-ID ist "0".
Sie können den Abschlusswiderstand im CANopen®-Bus über den Schiebeschalter
"Termination" zuschalten ("On") bzw. abschalten ("Off").
Anschluss Interface-Modul - CAN-Bus
Tabelle 3.3 Klemmenanschluss WCS-CG310, Bus-seitig
16
Anschlusspin WCS-Lesekopf
WCS3A
2
1
4
2
1
3
3
5
Pin
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Klemme Interface-
WCS3B
Modul
1
X2-1
2
X1-4
4
X1-5
3
X2-2
Bezeichnung
-
CAN-L
CAN-GND
-
-
-
CAN-H
-
-