Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs WCS-IG110
Seite 1
FABRIKAUTOMATION HANDBUCH WCS-IG110 WCS-INTERFACEMODUL INTERBUS-S...
Seite 2
WCS-IG110 Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektro- industrie, herausgegeben vom Zentralverband Elektroindustrie (ZVEI) e.V. in ihrer neusten Fassung sowie die Ergänzungsklausel: "Erweiterter Eigentumsvorbehalt".
Installation ..............8 Montage......................8 Elektrischer Anschluss................8 Inbetriebnahme ............10 Leitungsführung im RS 485-Bus............10 Anschluss des Lesekopfs bzw. der Leseköpfe ........13 Anschluss an die Steuerung ..............14 Bedeutung der LEDs ................15 Datenaustausch zwischen WCS-IG110 Interfacemodul und Master ...16 Anhang............... 17 Fehlercodes .....................17...
WCS-IG110 Einleitung Einleitung Herzlichen Glückwunsch Sie haben sich für ein Gerät von Pepperl+Fuchs entschieden. Pepperl+Fuchs entwickelt, produziert und vertreibt weltweit elektronische Sensoren und Interface-Bausteine für den Markt der Automatisierungstechnik. Verwendete Symbole Dieses Handbuch enthält die folgenden Symbole: Hinweis! Neben diesem Symbol finden Sie eine wichtige Information.
WCS-IG110 Konformitätserklärung Konformitätserklärung CE-Konformität Dieses Produkt wurde unter Beachtung geltender europäischer Normen und Richtlinien entwickelt und gefertigt. Hinweis! Sie können eine Konformitätserklärung separat anfordern.
Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Handbuch beschreibt die bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes. Das Gerät muss entsprechend den Angaben im Handbuch eingesetzt und verwendet werden. Das WCS-IG110 Interfacemodul dient als Schnittstelle zwischen WCS-Lesekopf und Steuerung. Allgemeine Sicherheitshinweise Die Verantwortung hinsichtlich Planung, Montage, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung liegt beim Betreiber der Anlage.
WCS-IG110 Interfacemodul anschließen. Wenn Sie zwei Leseköpfe anschließen, müssen diese unterschiedliche Adressen haben. Die Anzahl der angeschossenen Leseköpfe stellen Sie über einen Drehschalter ein. Bitte wenden Sie sich an Pepperl+Fuchs, wenn Sie bis zu vier Leseköpfe am Interfacemodul anschließen möchten.
Die Abmessungen des WCS-IG110 Interfacemoduls betragen in mm: 90 x 127 x 55 (B x H x T). Das WCS-IG110 Interfacemodul wird mit Schnappbefestigung auf einer Hutschiene von 35 mm Breite (EN 50022-35) befestigt. Das Gerät ist über die Hutschiene geerdet.
WCS-IG110 Installation Vorsicht! Beschädigung des Gerätes durch Wechselspannung. Störung der Gerätefunktion oder Beschädigung des Gerätes. Interfacemodul an Gleichspannung (DC) anschließen. Interfacemodul an Spannung anschließen Schließen Sie die Betriebsspannung (24 V ±DC 20%) an die Klemmen 1 und 2 des 5-poligen Steckers am Interfacemodul an.
WCS-IG110 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Leitungsführung im RS 485-Bus Die Datenkabel sollen vom ersten bis zum letzten Busteilnehmer eine Linienverbindung bilden. Diese Linienverbindung muss mit einem Abschlusswiderstand enden. In den WCS-Leseköpfen und beim Interfacemodul sind die RS 485-Abschlusswiderstände integriert und können zu- oder abgeschaltet werden.
Seite 11
WCS-IG110 Inbetriebnahme Falls zwei Leseköpfe an einem Interfacemodul angeschlossen werden, gibt es zwei Verdrahtungsvarianten: • Variante A: Ein Lesekopf befindet sich am Anfang und ein Lesekopf am Ende der Datenleitung. Bei beiden Leseköpfen ist der RS 485-Abschlusswiderstand aktiviert. Das Interfacemodul liegt dazwischen und erhält keinen RS 485-Abschlusswiderstand.
Seite 12
WCS-IG110 Inbetriebnahme • Variante B: Das Interfacemodul befindet sich am Anfang der Datenleitung, ein Lesekopf befindet sich am Ende der Datenleitung. Beide benötigen den RS 485-Abschlusswiderstand. Der zweite Lesekopf wird über eine kurze Stichleitung (Länge < 1 m) an die Linienverbindung zwischen Interfacemodul und erstem Lesekopf angeschlossen.
Schließen Sie die RS 485-Datenleitung zum Lesekopf an den Klemmen 3 und 4 des 5-poligen Steckers am Interfacemodul an. Stellen Sie den Schiebeschalter "Interface" immer auf Stellung "485". Falls Sie das WCS-IG110 Interfacemodul als physikalisch erstes oder letztes Gerät im RS 485- Bus betreiben, müssen Sie den RS 485-Abschlusswiderstand aktivieren. RS 485-Abschlusswiderstand aktivieren Um den RS 485-Abschlusswiderstand zu aktivieren, schalten Sie den Schiebeschalter "RS 485 Termination"...
Stellung "0". Anschluss an die Steuerung An der Vorderseite des WCS-IG110 Interfacemoduls befinden sich zwei 9-polige Sub-D- Steckverbinder für den Anschluss an die InterBus-S-Leitung. Die 9-polige Buchse und der 9-polige Stecker als Gegenstück zu den 9-poligen Steckverbindern gehören nicht zum Lieferumfang.
Stecker des weiterführenden Kabels zwischen Klemme 5 (5 V) und Klemme 9 (RBST) eine Brücke ein. Bedeutung der LEDs Power: Die LED "Power" leuchtet grün: Das WCS-IG110 Interfacemodul ist korrekt mit der Spannungsversorgung verbunden. State: Die LED "State" leuchtet grün: Datenaustausch mit den Leseköpfen findet statt. Über die vier LEDs "Error No/Select ID“...
InterBus-S-Master nicht im Reset (Remotebus Check) Die LED "RD" leuchtet rot: weiterführende InterBus-S-Schnittstelle abgeschaltet Die LED "BA" leuchtet grün: Datenaustausch im InterBus-S aktiv Datenaustausch zwischen WCS-IG110 Interfacemodul und Master Word n Word Tabelle 6.5: Ansprechen des Interfacemoduls vom Master Word n...