Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs WCS-CG310 Handbuch Seite 11

Wcs-interfacemodul canopen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WCS-CG310
Produktbeschreibung
Bus Power:
Die LED "Power" leuchtet grün: Die LED ist direkt mit der potenzialgetrennten
Versorgungsspannung der CANopen-Seite verbunden.
CANopen-Abschlusswiderstand
Wird das Interface-Modul als physikalisch erstes oder letztes Gerät im CANopen® betrieben,
muss an diesem Interface-Modul ein Busabschluss erfolgen. Dazu aktivieren Sie entweder ein
Busabschlusswiderstand im Stecker oder den im Interface-Modul integrierten Widerstand
(220 ). Stellen Sie dazu den Schiebeschalter "Termination" auf Position "On". Der im
Interface-Modul integrierte CANopen-Abschlusswiderstand wird damit aktiviert. In allen
anderen Fällen bleibt der Schiebeschalter auf der Position "Off".
Nähere Informationen zum Thema Busabschluss finden Sie in der allgemeinen Feldbus
Literatur.
Hinweis!
Um den Busabschluss zu aktivieren bzw. deaktivieren, bitte den Bus-Stecker abziehen und
den Schalter vorsichtig in die gewünschte Position bringen.
Bus State:
Folgende Anzeigezustände und Blinkfrequenzen werden unterschieden:
Anzeigezustände und Blinkfrequenzen
LED an
LED aus
LED flackernd
LED blinkend
LED-Einzel-Blinken
LED-Doppel-Blinken
LED-Dreifach-Blinken
Anstatt zweier einfarbiger LEDs wird eine zweifarbige Status-LED verwendet, die sowohl den
physischen BUS-Status als auch den Status der CANopen-Zustandsmaschine anzeigen soll.
Diese zweifarbige LED ist rot und grün.
Die CANopen-Fehler-LED zeigt den Zustand des physikalischen CAN-Layers und Fehler
aufgrund von fehlenden CAN-Nachrichten an (SYNC, GUARD oder HEARTBEAT):
S5
F
Tabelle 2.2Schalterstellung des Drehschalter S5
konstant an
konstant aus
ISO-Phase an und aus mit einer Frequenz von ca. 10 Hz: an für
ca. 50 ms und aus für ca. 50 ms.
ISO-Phase an und aus mit einer Frequenz von ca. 2.5 2,5 Hz: an
für ca. 200 ms, danach aus für ca. 200 ms.
Kurzes Blinken (ca. 200 ms), gefolgt von einer langen Aus-Phase
(ca. 1000 ms).
Eine Folge von zweimaligem kurzen Blinken (ca. 200 ms),
getrennt durch eine Aus-Phase (ca. 200 ms). Die Folge wird
beendet mit einer langen Aus-Phase (ca. 1000 ms).
Eine Folge von dreimaligem kurzen Blinken (ca. 200 ms),
getrennt durch eine Aus-Phase (ca. 200 ms). Die Folge wird
beendet mit einer langen Aus-Phase (ca. 1000 ms).
min. Pausenzeit
3 ms / 20 ms
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis