Herunterladen Diese Seite drucken

Ryobi RHT36B61R Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RHT36B61R:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter
defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr
ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/
oder entfernen Sie den Akkupack, bevor Sie
Geräteeinstellungen
wechseln
oder
das
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeuges.
Bewahren
Sie
unbenutzte
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit
diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen
nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich,
wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden
Warten Sie Elektrowerkzeuge und das Zubehör.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren
und
nicht
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist.
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache
in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
Verwenden
Sie
Elektrowerkzeug,
Einsatzwerkzeuge
usw.
Anweisungen.
Berücksichtigen
Arbeitsbedingungen
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
Halten Sie die Griffe und Griffflächen trocken, sauber
und frei von Öl und Schmierstoffen. Rutschige Griffe
und Griffflächen verhindern die sichere Bedienung und
Kontrolle des Werkzeugs in unerwarteten Situationen.
VERWENDUNG
UND
AKKUWERKZEUGES
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die
vom Hersteller empfohlen werden. Für ein Ladegerät,
das für eine bestimmte Art von Akkupacks geeignet ist,
besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkupacks
verwendet wird.
Verwenden
Sie
nur
Akkupacks in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch
von anderen Akkupacks kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
Halten
Sie
den
nicht
fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln,
Schrauben
Metallgegenständen, die eine Überbrückung der
Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder
Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten; vermeiden Sie den Kontakt
damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen.
Suchen Sie außerdem medizinische Hilfe auf, falls
die Flüssigkeit in die Augen gerät. Austretende
Akkuflüssigkeit
kann
Verbrennungen führen.
Verwenden
Sie
keinen
modifizierten
Akkupack
12
Übersetzung der Originalanleitung
vornehmen,
Zubehörteile
Gerät
weglegen.
Diese
Elektrowerkzeuge
klemmen,
ob
Teile
Zubehör,
entsprechend
diesen
Sie
dabei
die
und
die
auszuführende
BEHANDLUNG
DES
die
dafür
vorgesehenen
benutzten
Akkupack
oder
anderen
kleinen
zu
Hautreizungen
oder
beschädigten
oder
oder
Werkzeuge.
Beschädigte oder modifizierte Akkus können zu
unvorhersehbaren Reaktionen führen, was zu Feuer,
Explosion oder Verletzungsgefahr führt.
Setzen Sie Akkupacks oder Werkzeuge nicht Feuer
oder zu hohen Temperaturen aus. Feuereinwirkung
oder Temperaturen über 130° C können zu einer
Explosion führen.
Befolgen Sie alle Ladeanweisungen und laden
Sie den Akkupack nicht außerhalb des in der
Anleitung
angegebenen
Bei unsachgemäßer Aufladung oder Aufladung bei
Temperaturen außerhalb des angegebenen Bereichs kann
der Akku beschädigt und das Brandrisiko erhöht werden.
SERVICE
Lassen
Sie
Ihr
Elektrowerkzeug
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
Warten Sie niemals beschädigte Akkupacks. Sämtliche
Wartung von Akkupacks sollte nur durch den Hersteller
oder bevollmächtigte Kundendienststellen erfolgen.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE AKKU-
HECKENSCHERE
Halten Sie alle Körperteile von dem Messer fern.
Entfernen Sie geschnittenes Material nicht und
halten Sie das zu schneidende Material nicht fest,
wenn sich die Messer bewegen. Die Messer rotieren
nach dem Abschalten des Motors weiterhin. Ein
Moment der Unachtsamkeit bei der Benutzung einer
Heckenschere kann zu schweren Verletzungen führen.
Tragen Sie die Heckenschere bei angehaltener
Messer am Griff und achten Sie darauf, die
Einschalttaste nicht zu bedienen. Das korrekte
Tragen der Heckenschere verringert das Risiko des
unbeabsichtigten Einschaltens und damit das Risiko von
Verletzungen durch die Messer.
Legen Sie zum Transport sowie zum Aufbewahren
der Heckenschere immer die Messerabdeckung auf.
Die korrekte Handhabung der Heckenschere verringert
das Risiko von Verletzungen durch die Messer.
Stellen Sie beim Entfernen von eingeklemmtem
Material bzw. beim Warten der Einheit sicher, dass
alle Netzschalter ausgeschaltet sind und dass
der Akkupack entnommen bzw. die Verbindung
unterbrochen wurde. Unerwartetes Ingangsetzen der
Heckenschere bei der Wartung oder beim Entfernen
von eingeklemmtem Material kann zu schwerwiegenden
Personenschäden führen.
Halten Sie die Heckenschere nur an den isolierten
Greifflächen,
da
die
verborgener Verkabelung kommen können. Wenn
die Messer Kontakt zu einem stromführenden Draht
haben, kann das dazu führen, dass offenliegende
Metallteile der Heckenschere ebenfalls Strom führen,
und der Bediener könnte einen Stromschlag erleiden.
Halten Sie alle Stromkabel aus dem Schneidebereich
fern. Stromkabel können in Hecken oder Gebüschen
verborgen sein und versehentlich mit dem Messer
durchtrennt werden.
Nutzen Sie die Heckenschere nicht bei schlechtem
Wetter, vor allem nicht bei Gewittergefahr. Dies
verringert das Risiko, von einem Blitz getroffen zu werden.
Temperaturbereichs
auf.
nur
von
Messer
in
Kontakt
mit

Werbung

loading