Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVI-SWITCH-1E Betriebsanleitung Seite 80

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVI-SWITCH-1E:

Werbung

Inspektion / Wartung
9
Inspektions- / Wartungsarbeiten Bremsmotor DR.71-DR.112
9.3.5
Arbeitsschritte Inspektion Bremsmotor DR.71-DR.112
80
GEFAHR!
Quetschgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Antriebs und Gefahr durch elek-
trische Spannungen.
Tod oder schwere Verletzungen.
Vor Beginn der Arbeiten den Motor spannungslos schalten und ihn gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
Folgende Handlungsschritte genau beachten.
1. Falls vorhanden, Fremdlüfter und Geber demontieren.
2. Lüfterhaube [35], Lüfter [36] demontieren.
3. Zylinderschrauben [13] von Flanschlagerschild [7] und B-Lagerschild [42], Stator [16]
vom Flanschlagerschild demontieren.
4. Bremskabel vom Gleichrichter lösen.
5. Bremse von Stator abdrücken und vorsichtig abheben.
6. Stator ca. 3...4 cm abziehen.
7. Sichtprüfung: Ist Feuchtigkeit oder Getriebeöl im Statorinnenraum?
– Wenn nein, weiter mit Schritt 10
– Wenn Feuchtigkeit, weiter mit Schritt 8
– Wenn Getriebeöl, Motor in Fachwerkstatt reparieren lassen
8. Wenn Feuchtigkeit im Statorinnenraum:
– Bei Getriebemotoren: Motor vom Getriebe demontieren
– Bei Motoren ohne Getriebe: A-Flansch demontieren
– Rotor [1] ausbauen
9. Wicklung reinigen, trocknen und elektrisch überprüfen.
10.Rillenkugellager [11], [44] gegen zulässige Kugellager wechseln.
Siehe Kapitel "Zulässige Wälzlagertypen" (siehe Seite 88).
11.Welle neu abdichten:
– A-seitig: Wellendichtring [106] wechseln
– B-seitig: Wellendichtring [30] wechseln
Dichtlippe mit Fett (Klüber Petamo GHY 133) einstreichen.
12.Statorsitze neu abdichten:
– Dichtfläche mit dauerplastischer Dichtmasse (Einsatztemperatur -40...180 °C)
z. B. "Hylomar L Spezial", abdichten.
– Dichtung [392] wechseln.
13.Motor, Bremse, Zusatzausstattung montieren.
Betriebsanleitung – MOVI-SWITCH®-1E/-2S mit Drehstrommotor DRS/DRE/DRP

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Movi-switch-2s