Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eu-Konformitätserklärung - Übersetzung Ins Deutsche - Linak TD4 Advanced Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TD4 Advanced | 11
EU-Konformitätserklärung – Übersetzung ins Deutsche
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
LINAK A/S
Smedevænget 8
DK - 6430 Nordborg
Hiermit erklären wir in alleiniger Verantwortung, dass das LINAK Dual-Antriebssystem TWINDRIVE® für den Einsatz
in verstellbaren Betten geeignet ist:
Mit Hauptbestandteil (Kennzeichnung mit CE), Typ: TDA und TDB
(mit Artikelnummer; TDa0b000Bccdd00, TDa1b000Bccdd00
(wobei a die Spindelsteigung beschreibt; b die Belastbarkeit; cc den Rückenwinkel; dd den Beinwinkel))
Und Optionen von
Anschlusserweiterung: CBD6DC
Linearantrieb(e): LA40
:
Bedienelemente: HC05BL, HC10BL, HC1ABL, HC10ECO, HC2xBL, HC30BL, HC40BL, BP10BL
Stromversorgung: SMPS001, SMPS006
Unterbettbeleuchtung: LEDLightRail001, LEDLightRail002, LEDLR001-0001-xx
Zubehör: Massagemotor; MD1000Dx
entspricht der Funkanlagenrichtlinie (RED) 2014/53/EU (ABl. L 153 vom 22.5.2014, S. 62-106) gemäß den Normen:
Art.3.1 (a) Sicherheit:
EN 60335-1:2012 + AC:2014 + A11:2014 + A13:2017 + A1:2019 + A14:2019 + A2:2019 (harmonisiert nach LVD)
EN 62368-1:2014 + A1:2017 (harmonisiert nach LVD)
Art. 3.1(b) EMV:
Entwurf ETSI EN 303 446-1 V1.2.0 (2019-03) - Kombinierte Geräte, Emission
Entwurf ETSI EN 303 446-2 V1.2.0 (2019-03) - Kombinierte Geräte, Störfestigkeit
ETSI EN 301 489-1 V2.2.3(2019 -11) - Funkteil
ETSI EN 301 489-17 V3.2.4(2020 -09) - Funkteil
EN 61000-6-2:2005/AC:2005 - Harmonisierter, nicht funktechnischer Teil (harmonisiert nach EMCD)
(und auch EN IEC 61000-6-2:2019 - Konformer, nicht funktechnischer Teil)
EN 61000-6-3:2007/A1:2011/AC:2012 - Harmonisierter, nicht funktechnischer Teil (harmonisiert nach EMCD)
(und auch EN IEC 61000-6-3:2021 - Konformer, nicht funktechnischer Teil)
Art. 3.2 Funk:
EN 300 328 V2.2.2 (2019-07)
Art. 3.1 (a) Gesundheit:
EN 62233:2008+AC:2008 (harmonisiert nach LVD), EN 62479:2010 (harmonisiert nach LVD), EN 50663:2017
entspricht der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung
der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (ABl. L 174 vom 1.7.2011, S. 88-110)
und der Richtlinie 2015/863 (ABl. L 137 vom 4.6.2015, S. 10-12) (zur Änderung von Anhang II der Richtlinie 2011/65/EU)
gemäß der Norm:
EN IEC 63000:2018
Nordborg, den 08.04.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis