Herunterladen Diese Seite drucken

Purmo FLORES E Montage- Und Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MONTAGE UND PFLEGE IHRES BADHEIZKÖRPERS
3. ANSCHLUSS
Die Montage muss nach den aktuellen Normen und dem Stand der
Technik des jeweiligen Landes erfolgen.
3.1 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Die technischen Eigenschaften Ihres Geräts sind auf dem
Typenschild an der Seite des Geräts dargestellt. Bitte beachten Sie
diese vor jeder Anfrage an den Kundendienst.
Jegliche Eingriffe an elektrischen Teilen dürfen nur von einem
Fachmann durchgeführt werden.
Die Stromversorgung erfolgt durch Einphasenstrom mit 230 bis
240 V ~ - 50 Hz.
Der Anschluss muss über einen Kabelausgang gemäß den
geltenden elektrischen Normen durchgeführt werden.
Das werkseitig eingebaute Netzkabel muss über eine Anschluss-
dose, die hinter dem Gerät installiert wird, und sich mindestens
250 mm über dem Boden befindet, an die Stromversorgung
angeschlossen werden (nicht über die Netzsteckdose).
Neutral: blaues Kabel
Phase: braunes Kabel (oder andere Farbe)
Pilotkabel: schwarzes Kabel.Das Pilotkabel ermöglicht eine Tem-
peraturabsenkung, wenn es mit einer passenden Uhr verbunden
ist. Der schwarze Leiter darf nie mit der Erdung verbunden werden
und muss isoliert sein, wenn diese Funktion nicht verwendet wird.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch ein spezielles
Kabel ersetzt werden. Um jegliche Gefahr zu vermeiden, muss
dieses Kabel vom Hersteller, dessen Kundendienst oder Personen
mit ähnlicher Qualifikation ausgetauscht werden.
Der Badheizkörper ist mit einer festgelegten Menge an Wärmeträ-
gerflüssigkeit gefüllt. Reparaturen, bei denen der Badheizkörper
geöffnet werden muss, dürfen nur vom Hersteller oder dessen
Kundendienst durchgeführt werden. Im Fall des Austretens von
Flüssigkeit kontaktieren Sie den Kundendienst.
Wenn der Badheizkörper in einem Badezimmer oder einer Dusche
montiert wird, muss er durch einen Differenzialschutzschalter von
maximal 30 mA geschützt werden.
Wenn das Gerät entsorgt wird, darf die Wärmeträgerflüssigkeit
nur von einem zugelassenen Auftragsnehmer beseitigt werden.
4. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Siehe Absatz WARNHINWEISE in Punkt 1. Allgemeine Informationen
Der Heizkörper kann kontinuierlich ohne Risiko verwendet wer-
den.
Für den Betrieb der elektronischen Steuerung lesen Sie die
Bedienungsanleitung.
5.PFLEGEHINWEISE
Der Heizkörper muss bei Wartungsarbeiten ausgeschaltet sein. Stellen
Sie daher sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Um die Lebensdauer
des Heizkörpers zu verlängern, empfehlen wir die folgenden Hinweise
zu beachten:
Benutzen Sie ein trockenes Tuch (ohne Lösungsmittel), um die
Steuereinheit zu reinigen.
Reinigen Sie die Außenwände des Heizkörpers mit lauwarmem
Seifenwasser (verwenden Sie keine Scheuermittel oder ätzenden
Produkte).
Dieses Heizgerät ist mit einer festgelegten Menge an Wärme-
trägerflüssigkeit oder Glykolwasser, je nach Gerätetyp, gefüllt.
Wenn der Heizkörper für Reparaturen geöffnet werden muss,
dürfen diese Reparaturen nur durch den Hersteller oder dessen
Kundendienst durchgeführt werden. Im Fall des Austretens von
Glykolwasser kontaktieren Sie den Kundendienst. Diese Flüssig-
keit, die speziell für diese Anwendung entwickelt wurde, erfordert
keine besondere Pflege.
ABFALLENTSORGUNG GEMÄSS
WEEE-RICHTLINIE (2012/19/EU)
ROHS: ENTSPRICHT DER RICHTLINIE
2011/65/EU
ABFALLENTSORGUNG GEMÄSS WEEE-RICHTLINIE (2012/19/EU)
Das Symbol auf dem Produktetikett gibt an, dass das Produkt nach
Ablauf seiner Lebensdauer nicht als Haushaltsabfall entsorgt werden
darf, sondern der Mülltrennung unterliegt. Das bedeutet, dass es
bei einer Sammelstation für elektrischen bzw. elektronischen Abfall
abgeliefert werden muss. Dadurch beugen Sie eventuellen negativen
Auswirkungen auf Umwelt und menschliche Gesundheit vor. Auskunft
über betreffende Recycling- und Sammelstationen erteilen Ihre
örtliche Gemeindeverwaltung, Ihr örtlicher Müllabfuhrbetrieb oder der
Einzelhändler, bei dem Sie das Produkt erstanden haben. Diese Elektro-
nikschrottverordnung gilt für Länder im EU-Bereich.
DE
07

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Flores c e