Herunterladen Diese Seite drucken

Purmo FLORES E Montage- Und Betriebsanleitung Seite 13

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2
Überblick
Ein Absenken des Temperaturzyklus findet durch Einstellen des
Frostschutzes während der Belüftung eines Raumes bei geöffne-
tem Fenster statt. Sie können im Komfort-, Eco- und Auto-Modus
auf die Fensteröffnungserkennung zugreifen. Die Erkennung kann
auf zwei Arten aktiviert werden:
- Automatische Aktivierung, bei der der Vorgang zur Absenkung
der Temperatur startet, sobald das Gerät eine Temperaturverän-
derung erkennt.
- Manuelle Aktivierung, bei der der Vorgang zur Absenkung der
Temperatur durch einen Tastendruck gestartet wird.
Automatische Aktivierung (Werkseinstellung)
Siehe Seite 18 für Informationen zur Deaktivierung dieses Modus.
Das Gerät erkennt einen Temperaturabfall. Ein geöffnetes Fenster
oder eine Tür nach draußen können diesen Temperaturabfall
verursachen.
Hinweis: Der Unterschied zwischen Innen- und Außenluft muss
einen deutlichen Temperaturabfall verursachen, um vom Gerät
erkannt zu werden.
Die Erkennung dieses Temperaturabfalls startet den Frostschutz-
modus.
Manuelle Aktivierung
Durch Drücken von
für mehr als 5 Sekunden
schaltet das Gerät in den
Frostschutz-Modus.
Frostschutz - digitaler Zähler
Wenn das Gerät aufgrund eines geöffneten Fensters einen Zyklus
mit einer niedrigeren Temperatur durchführt, erscheint ein Zähler
auf dem Display, der die Zyklusdauer anzeigt. Der Zähler wird beim
nächsten Frostschutz-Zyklus mit geöffnetem Fenster automatisch
zurückgesetzt (sowohl bei automatischer als auch manueller
Aktivierung).
Frostschutz-Modus beenden
Der Frostschutz-Modus wird durch Drücken einer beliebigen
Schaltfläche beendet.
Hinweis: wenn ein Anstieg der Temperatur erkannt wird, kann
das Gerät in den vorherigen Modus zurückkehren (d.h. der aktive
Modus vor der Erkennung des geöffneten Fensters).
1
Legende
= bevorzugte Position
= andere Position
auto
prog
boost
OK
mode
5 Sek.
INFORMATIONEN ZUR FERNSTEUERUNG
ÜBER PILOTKABEL
Überblick
Ihr Gerät kann durch eine zentrale Steuerungseinheit über ein
Pilotkabel gesteuert werden, wobei in diesem Fall die unterschie-
dlichen Betriebsmodi durch den Programmierer aus der Ferne
aktiviert werden.
Sie können das Gerät nur im Auto-Modus über ein Pilotkabel
steuern. In den anderen Modi werden die durch das Pilotkabel
übermittelten Befehle nicht ausgeführt.
Wenn mehrere Absenkanforderungen gleichzeitig auftreten, wird
dem niedrigsten Temperatursollwert Priorität erteilt, wodurch die
Einsparungen maximiert werden (siehe Informationen zu Prio-
ritäten für unterschiedliche Modi auf Seite 14).
Wenn ein entsprechendes Signal vom Pilotkabel gesendet wird,
wird die Selbstlern-Optimierungsfunktion ausgesetzt.
Unten finden Sie die unterschiedlichen Ansichten des Displays für
jede durch das Pilotkabel gesendete Anweisung:
Lastabschaltung
Im Falle eines überhöhten Verbrauchs löst kein
auto
prog
auto
boost
3
Pilotkabel = Komfort
Pilotkabel= Eco
OK
mode
mode
Komfort - 3,5°C
auto
prog
auto
boost
3
Pilotkabel = Eco - 2
Pilotkabel = Frost
OK
mode
mode
Komfort - 2°C
auto
prog
boost
Pilotkabel = Boost
OK
mode
Energy-Power-Manager oder Trennschalter den Leis-
tungsschutzschalter aus (beispielsweise bei gleichzeitigem Betrieb
mehrerer Haushalts- und anderer Geräte).
Dies ermöglicht Ihnen eine Reduzierung des Stromverbrauchs, und
damit eine Stromersparnis.
Steuerungen werden mit Messader-Lastabschaltung betrieben.
Vom Pilotkabel gesendete Befehle werden von der elektronischen
Steuerung des Geräts ausgeführt, die den Sollwert in Übereinstim-
mung mit dem gesendeten Befehl anwendet.
Der „Stopp"-Befehl entspricht der Lastabschaltung. Wenn dieser
Befehl empfangen wird, schaltet das Gerät auf „Standby" und kehrt
dann in den anfänglichen Betriebsmodus zurück.
Wichtig: Verwenden Sie die Lastabschaltung nicht
bei einem Stromausfall. Anders als bei der Pilotka-
bel-Lastabschaltung führt diese Art von Lastabschal-
tung zu einer Reihe von plötzlichen und häufigen
Stromausfällen, die eine vorzeitige Abnutzung des
Geräts oder sogar einen Qualitätsabfall verursachen,
der nicht durch die Herstellergarantie abgedeckt ist.
prog
auto
boost
3
3
Pilotkabel= Eco - 1
OK
mode
Komfort - 1°C
prog
auto
boost
3
Pilotkabel = Stopp
OK
mode
schutz
(Standby-Modus)
DE
prog
prog
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Flores c e