SmartSPS DataLine mit EtherNet/IP-Device-Schnittstelle
>
3.2.5
Schnittstellen
Das Gerät verfügt über folgende Schnittstellen:
>
Ethernet-Konfigurationsschnittstellen
Die Konfigurationsschnittstelle 1 (X3) befindet sich hinter der Frontklappe des Geräts.
Die Konfigurationsschnittstelle 2 (X8) befindet sich unterhalb der EtherNet/IP-Schnittstelle (X6/X7).
Der Nutzer kann über beide Schnittstellen auf folgende Funktionen zugreifen:
Web-Interface des Geräts für Konfiguration und Diagnose
Programmierung der geräteinternen SPS und der fehlersicheren SPS mit CODESYS
Betrieb als zusätzliche Feldbusschnittstelle
Mögliche Netzwerk-Topologien: →
Technische Daten
Technische Daten: →
>
EtherNet/IP-Feldbusschnittstelle
Über die EtherNet/IP-Schnittstelle (X6/X7) kommuniziert das Gerät mit der übergeordneten Steuerung
des EtherNet/IP-Netzwerks.
Hinweise zu Verbindungskonzepten: →
Technische Daten
Technische Daten: →
>
SD-Karten-Slot
Der SD-Karten-Slot (X5) befindet sich hinter der Frontklappe des Geräts. Mit Hilfe einer SD-Karte
können folgende Aktionen ausgeführt werden:
Firmware des Geräts aktualisieren
Geräte-Konfiguration speichern und wiederherstellen (klonen)
Technische Daten: →
Technische Daten
>
3.2.6
Erforderliches Zubehör
Um das Gerät sinnvoll betreiben zu können, benötigen Sie zusätzlich folgendes Zubehör (nicht im
Lieferumfang enthalten):
Je nach der gewählten Spannungsversorgung (→ Montageanleitung) benötigen Sie:
ein Netzteil zur Stromversorgung 24 V (z.B. Art.-Nr. DN3011)
für jeden AS-i Master je ein AS-i Netzteil (z.B. Art.-Nr. AC1236)
ein Datenentkopplungsmodul AC1250 (Zubehör, optional)
AS-i Slaves
Konfigurationsschnittstellen: Verbindungskonzepte
(→ S. 124)
Konfigurationsschnittstellen: Verbindungskonzepte
(→ S. 124)
(→ S. 124)
15839
7107
(→ S. 127)
12113
(→ S. 127)
9135
6926
13