Herunterladen Diese Seite drucken
bürkert 2063 Schnellstartanleitung
bürkert 2063 Schnellstartanleitung

bürkert 2063 Schnellstartanleitung

Kolbengesteuertes membranventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2063:

Werbung

Type
2063, 2064, 2065
Piston-controlled diaphragm valve
Kolbengesteuertes Membranventil
Vanne à membrane commandée par piston
Quickstart
English
Deutsch
Français

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 2063

  • Seite 1 Type 2063, 2064, 2065 Piston-controlled diaphragm valve Kolbengesteuertes Membranventil Vanne à membrane commandée par piston Quickstart English Deutsch Français...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2016 - 2023 Operating Instructions 2309/03_EU-ML_ 00810478/ Original DE...
  • Seite 3 ▶ Quickstart muss gelesen und verstanden werden. MONTAGE ................23 Die ausführliche Beschreibung des Membranventils finden Sie in TRANSPORT, LAGERUNG, ENTSORGUNG ...... 28 der Bedienungsanleitung für den Typ 2063, 2064 und 2065. Die Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: country.burkert.com Begriffsdefinition Begriff steht in dieser Anleitung stellvertretend für...
  • Seite 4 Darstellungsmittel BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH GEFAHR! Membranventile des Typs 2063, 2064 und 2065 nur bestim- Warnt vor einer unmittelbaren Gefahr. mungsgemäß einsetzen. Bei nicht bestimmungsgemäßem ▶ Bei Nichtbeachtung sind Tod oder schwere Verletzungen die Einsatz des Geräts können Gefahren für Personen, Anlagen Folge.
  • Seite 5 Typ 2063, 2064, 2065 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ▶ Gerät nur in Verbindung mit von Bürkert empfohlenen bzw. ▶ Geltende Unfallverhütungsvorschriften und Sicherheitsbestim- zugelassenen Fremdgeräten und -komponenten einsetzen. mungen für elektrische Geräte beachten. ▶ Voraussetzungen für den sicheren und einwandfreien Betrieb Verletzungsgefahr beim Öffnen des Antriebs.
  • Seite 6 Zum Schutz vor Sachschäden am Gerät beachten: Informationen im Internet ▶ In die Medienanschlüsse nur Medien einspeisen, die im Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 2063, 2064 und Kapitel „6 Technische Daten“ aufgeführt sind. 2065 finden Sie im Internet unter: country.burkert.com ▶...
  • Seite 7 Membransockel Ventilgehäuse Steuerluftanschluss 1 SFA und SFI / Entlüftungsanschluss SFB Leitungsanschluss Antriebsgehäuse Steuerluftanschluss 2 SFB und SFI / Bild 1: 2/2-Wege-Ventil Typ 2063, Aufbau und Beschreibung Entlüftungsanschluss SFA Klarsichthaube mit Stellungsanzeige Bild 3: Bodenablassventil Typ 2065, Aufbau und Beschreibung deutsch...
  • Seite 8 Typ 2063, 2064, 2065 Technische Daten Funktion TECHNISCHE DATEN Federkraft (SFA) oder pneumatischer Steuerdruck (SFB und SFI) Normen und Richtlinien erzeugen die Schließkraft des Membrandruckstücks. Über eine Das Gerät entspricht den einschlägigen Harmonisierungsvor- Spindel, die mit dem Antriebskolben verbunden ist, wird die Kraft schriften der EU.
  • Seite 9 1.4435 316L(VP) XXXXXXXX 1 Typ 2 Steuerfunktion (SF) 3 Nennweite (Membrangröße) Nenndruck 4 Dichtwerkstoff PN16 / CWP150 2063 A 25,0 PTFE VS 5 Gehäusewerkstoff D33.7 Pmed 6bar 6 maximaler Mediumsdruck Pilot 5.0-10bar 7 zulässiger Steuerdruck 8 CE-Kennzeichnung 00999999 W28UU 9 Herstelldatum (verschlüsselt)
  • Seite 10 Typ 2063, 2064, 2065 Montage MONTAGE Einbaulage 2/2-Wege-Ventile Die Einbaulage des kolbengesteuerten Membranventils ist GEFAHR! beliebig, vorzugsweise Antrieb nach oben. Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage. Einbau für Leckagedetektion ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät den Druck abschalten und Leitungen entlüften oder entleeren.
  • Seite 11 Typ 2063, 2064, 2065 Montage Für Ventilgehäuse ohne Winkelangabe finden Sie Angaben zum 7.1.2 Einbaulage Bodenablassgehäuse Selbstentleerungswinkel im Internet unter Typ 2065 www.Buerkert.de → Typ → Manuals → Zusatzanleitung Vorzugsweise Antrieb nach unten. „Winkelangaben zur Selbstenleerung“. Markierung zur Selbstentleerung Einbau in die Rohrleitung α...
  • Seite 12 Typ 2063, 2064, 2065 Montage Ventilgehäuse montieren Antrieb mit Membran vom Ventilgehäuse demontieren 7.4.1 Einbau 2-Wege-Ventilgehäuse und T-Ventilgehäuse HINWEIS! Montagevoraussetzungen Beschädigung der Membran bzw. der Sitzkontur. Rohrleitungen: Auf fluchtende Rohrleitungen achten. ▶ Ventil muss bei Demontage des Antriebs geöffnet sein.
  • Seite 13 Typ 2063, 2064, 2065 Montage Antrieb mit Membran auf das GEFAHR! Ventilgehäuse montieren Verletzungsgefahr durch hohen Druck. HINWEIS! ▶ Vor Arbeiten an der Anlage den Druck abschalten und Leitungen Beschädigung der Membran bzw. der Sitzkontur! entlüften oder entleeren. ▶ Das Ventil muss bei der Montage des Antriebs in geöffneter Beachten Sie für Informationen über Behälter und Anwei-...
  • Seite 14 Typ 2063, 2064, 2065 Montage Pneumatischer Anschluss → Membranventil zweimal schalten, damit die Membran richtig anliegt. WARNUNG! → Mit Druckbeaufschlagung die Gehäuseschrauben in drei Stufen (ca. 1/3, ca. 2/3, 3/3 des Anziehdrehmoments, gemäß Verletzungsgefahr durch Anschluss ungeeigneter Schläuche. „Tab. 1“), jeweils über Kreuz anziehen. Die Membran sollte ▶...
  • Seite 15 Typ 2063, 2064, 2065 Montage TRANSPORT, LAGERUNG, Antriebsgröße ø 32 mm Antriebsgrößen ø 50...130 mm ENTSORGUNG Steuerluftanschluss Steuerluftanschluss 2 SFB und SFI / 1 bzw. 2 HINWEIS! Entlüftungsanschluss SFA Transportschäden. Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport Steuerluftanschluss 1 beschädigt werden.
  • Seite 17 country.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

20642065