Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl MSA 220 T Gebrauchsanleitung Seite 17

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
11 Mit der Motorsäge arbeiten
► Falls 3 LEDs am Akku rot blinken: Akku
herausnehmen und einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
In der Motorsäge besteht eine Störung.
► Schalthebel loslassen.
Die Sägekette läuft nicht mehr.
► Falls die Sägekette weiter läuft: Kettenbremse
einlegen, Akku herausnehmen und einen
STIHL Fachhändler aufsuchen.
Die Motorsäge ist defekt.
10.6
Kettenschmierung prüfen
► Akku einsetzen.
► Kettenbremse lösen.
► Führungsschiene auf eine helle Oberfläche
richten.
► Motorsäge einschalten.
Sägeketten-Haftöl wird abgeschleudert und ist
auf der hellen Oberfläche erkennbar. Die Ket‐
tenschmierung funktioniert.
► Falls abgeschleudertes Sägeketten-Haftöl
nicht erkennbar ist:
► Sägeketten-Haftöl einfüllen.
► Kettenschmierung erneut prüfen.
► Falls Sägeketten-Haftöl weiterhin nicht auf
der hellen Oberfläche erkennbar ist: Motor‐
säge nicht verwenden und einen STIHL
Fachhändler aufsuchen. Die Kettenschmie‐
rung ist defekt.
10.7
Akku prüfen
► Drucktaste am Akku drücken.
Die LEDs leuchten oder blinken.
► Falls die LEDs nicht leuchten oder blinken:
Akku nicht verwenden und einen STIHL Fach‐
händler aufsuchen.
Im Akku besteht eine Störung.
11 Mit der Motorsäge arbeiten
11.1
Ölfördermenge einstellen
Die Motorsäge hat eine einstellbare Ölpumpe.
Falls die Ölpumpen-Einstellschraube (1) in Posi‐
tion E (Ematic) steht, ist die Ölfördermenge für
die meisten Anwendungen optimal eingestellt.
0458-007-9621-A
1
Die Fördermenge der Ölpumpe kann für unter‐
schiedliche Schnittlängen, Holzarten und Arbeits‐
techniken angepasst werden.
Ölfördermenge erhöhen
► Motorsäge ausschalten, Kettenbremse einle‐
gen und Akku herausnehmen.
► Ölpumpen-Einstellschraube (1) im Uhrzeiger‐
sinn drehen.
Ölfördermenge verringern
► Motorsäge ausschalten, Kettenbremse einle‐
gen und Akku herausnehmen.
► Ölpumpen-Einstellschraube (1) gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
11.2
Motorsäge halten und führen
► Motorsäge mit der linken Hand am Griffrohr
und der rechten Hand am Bedienungsgriff so
festhalten und führen, dass der Daumen der
linken Hand das Griffrohr umschließt und der
Daumen der rechten Hand den Bedienungs‐
griff umschließt.
WARNUNG
■ Falls die Motorsäge mit einer Hand bedient
wird, ist die Gefahr eines Rückschlags erhöht.
Falls ein Rückschlag entsteht, kann die Motor‐
säge in Richtung des Benutzers hochge‐
schleudert werden. Der Benutzer kann die
Kontrolle über die Motorsäge verlieren und
schwer verletzt oder getötet werden.
► Nicht mit dem Bereich um das obere Viertel
der Spitze der Führungsschiene arbeiten.
► Mit der anderen Hand nicht an dem Ast
festhalten, der abgesägt werden soll.
► Fallende Äste nicht festhalten.
Die Motorsäge darf mit einer Hand verwendet
werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
– Die Bedienung der Motorsäge mit beiden Hän‐
den ist nicht möglich.
– Die Arbeitsposition muss mit einer Hand abge‐
sichert werden.
– Die Motorsäge kann auch mit einer Hand mit
festem Griff gehalten werden.
deutsch
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Msa 220 tc