Zur Überwachung des Systems, sollte dies nicht unbeaufsichtigt
verwendet werden.
Es ist zwingend notwendig den Schlauch zu befestigen, damit
Schwingungsbewegungen während des Unterdrucksetzens
verhindert werden.
WARNUNG : PEITSCHENDE SCHLÄUCHE KÖNNEN
SCHWERE KÖRPERVERLETZUNGEN ODER SACH-
SCHÄDEN VERURSACHEN.
4.1 Empfohlene Schmiermittel
Die MOUVEX Schraubenkompressoren, Ausführung
arbeiten mit MOUVEX BSC2 Öl.
Es ist unbedingt erforderlich BCS2-Öl jährlich oder aller
500 Betriebsstunden zu wechseln.
Das Öl BSC2 kann bei Umgebungstemperaturen zwischen
-30°C bis +40°C eingesetzt werden.
4.2 Befüllung des Gehäuses
Unsere Kompressoren werden ohne Öl geliefert. Der
Gebrauch eines Kompressors, dessen Ölvolumen ver-
schieden von 1,2 L ± 10% liegt, kann umfangreiche
Sachschäden und schwere Verletzungen verursachen.
Vor Inbetriebnahme muss das entsprechende Öl laut
Schmierstoffempfehlung eingefüllt werden. Der Ölstand
muss zwischen der min. und max. Marke des Ölmess
Stabes liegen.
4.3 Inbetriebnahme
• Das Starten des Kompressors muß erfolgen, wenn
die Förderschieber geöffnet sind.
• Überprüfen die Drehrichtung der Antriebswelle des
Kompressors :
- B200 12R PS und B200 10L PS : Die Drehrichtung
der Antriebswelle muss der Pfeilrichtung auf dem
Kompressorkörper entsprechen.
- B200 12R PF und B200 10L PF : siehe §
D
IREKTMONTAGE AUF DER
4.3.3 Anlaufverfahren des Schaltgetriebes
• Den Fahrzeugmotor anschalten und im Leerlauf blei-
ben.
• Kupplungspedal durchtreten und Zapfwelle betätigen.
• Kupplungspedal LANGSAM loslassen.
• Motorgeschwindigkeit einstellen, um die richtige
Arbeitsgeschwindigkeit des Kompressors zu erhalten.
NT 1401-X00 06 23 B200 Flow Control g
4. BETRIEB DES KOMPRESSOR
ACHTUNG
Z
.
APFWELLE
PTO
LANGSAM
KUPPELN
4.3.4 Verfahren zum Anhalten des Schaltgetriebes
• Kupplungspedal durchtreten und Zapfwelle ausrücken.
• Motor in Leerlauf schalten.
ZUERST AUSKUPPELN, EHE DIE MOTORGESCHWIN-
DIGKEIT REDUZIERT WIRD.
• Kupplungspedal loslassen.
Bei längerer Drehung in eine andere Richtung kann
der Kompressor schwer beschädigt werden und
entfällt die Gewährleistung.
• Ein Anfahren gegen Druck ist unzulässig., insbeson-
dere wenn der Behälter unter Druck steht.
• Bei der Erstinbetriebnahme sicher stellen, dass die
Kombinationen Drehzahl und Förderdruck der
Kompressoren den in § T
benen entsprechen.
Wegen der Verdichtung der Luft können der
Kompressor und die Teile auf der Förderleitung
erhöhte Temperaturen erreichen (200 °C unter bes-
timmten Bedingungen. Es ist unbedingt erforderli-
ch, die Benutzer darüber zu informieren, um jeden
Unfall zu vermeiden.
18/23
PTO
AUSGERÜCKT
ACHTUNG
HINWEIS :
D
angege-
ECHNISCHE
ATEN
ACHTUNG