3.1 Direktmontage auf der Zapfwelle des LKWs
B200 PF
3.1.1 Einbau des Kompressors
Die Kompressoren B200 PF sind mit einer Nutwelle
gemäß DIN 5462 / ISO 14 und einem Montageflansch
gemäß ISO 7653-D ausgestattet. Dadurch können sie
direkt in die mit einer abschaltbaren Zapfwelle ausges-
tatteten Schaltgetriebe, eingebaut werden.
Empfehlungen für den Getriebe-Abtrieb :
• Er muss ein Kippmoment von 50 Nm ermöglichen
und während des gesamten Befüllvorgangs ein
Arbeitsmoment von 124 Nm übertragen können.
LKW-Herstellern :
• MERCEDES :
- Typ NA 131 2C. Originalmodell aus Aluminium von
MERCEDES vereinbarten Abweichung kompatibel.
- Jedes andere Modell aus Gusseisen oder Aluminium,
das den obigen Empfehlungen entspricht.
• DAF / IVECO / MAN / RVI / SCANIA :
- Jedes Originalmodell oder auch nicht, aus Gusseisen
oder Aluminium, das den obigen Empfehlungen
entspricht.
• VOLVO :
- Typ PTR DM. Originalmodell aus Aluminium von
VOLVO FH/FM kompatibel.
- Jedes andere Modell aus Gusseisen oder Aluminium,
das den obigen Empfehlungen entspricht.
Unzulässig :
• Abtriebe mit Doppelausgang.
Einbau- und Betriebsbedingungen :
• Den von MOUVEX mitgelieferten und gemäß der
Bedienungsanleitung des Modells B200 montier-
ten Förderschlauch verwenden.
• Den von MOUVEX mitgelieferten und gemäß der
Bedienungsanleitung des Modells B200 montier-
ten Befestigungssatz verwenden.
• Für die Befestigung des Modells B200 ist keine
zusätzliche Halterung erforderlich.
• Einbau, Verwendung und Instandhaltung müs-
sen an einer sachgemäß ausgeführten Anlage
gemäß der Bedienungsanleitung des Modells B200
sowie des Abtriebs- und des LKW-Herstellers
erfolgen.
Die Montage erfolgt mit Hilfe von Schrauben oder
Bolzen mit 8,8 Mindestgüte.
Das Modell B200 PF wird mit einem Befestigungssatz
geliefert, der eine PTO-Metalldichtung, 4 Muttern und 4
Spezialscheiben enthält, die unbedingt verwendet werden
müssen.
NT 1401-X00 06 23 B200 Flow Control g
3. INSTALLATION
WARNUNG
Die 4 Muttern mit einem Anzugsmoment von 37 Nm (PTO
aus Gusseisen) bzw. 30 Nm für zugelassene (Aluminium-
Abtriebe) festziehen. Keinesfalls bei der Montage Fett
oder Öl verwenden.
Der Kompressor kann leicht schräg eingebaut werden;
dabei dürfen jedoch die u.a. Winkelgrößen nicht über-
schritten werden.
Anhand der Spielräume der Innengewindebohrungen im
Gehäuse des Übersetzungsgetriebes 1086 und der
Langlöcher am Deckel 3 kann unabhängig von der Neigung
des Zapfwellenflansches die richtige Neigung erzielt
werden.
Für eine geringe Neigung des Zapfwellenflansches kann
der Kompressor folgendermaßen in horizontale Position
gebracht werden :
• Die 8 Schrauben 1095 lösen, aber nicht entfernen.
• Den Kompressor in die gewünschte Position bringen.
• Die Schrauben 1095 wieder festziehen.
10/23
Ausgangsposition