Herunterladen Diese Seite drucken

Balluff BFD 3SAP-19N000-U01-LA2-C S04 Serie Montageanleitung Seite 4

Ultraschall-sensoren

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BFD 3SAP-19N000-U01-LA2-...
Ultraschall-Sensoren
Einbau
Vorbereitungen und weiterführende Informatio-
nen zum Einbau siehe Betriebsanleitung.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch herausspritzendes Hydau-
liköl
Wird das System ohne vorherige Entspannung demon-
tiert ist ein plötzlicher Flüssigkeits-/Ölaustritt die Folge
und kann zu Beschädigungen und Verletzungen führen.
► Einbau nur in drucklosem Zustand ausführen.
► Defekte Dichtringe tauschen.
VORSICHT
Schneid- und Quetschgefahr
Beim Einbau kann es zu Quetschungen an Bauteilen und
Schnittverletzungen an scharfen Elementen (z. B.
Gewinde) kommen.
► Hände von Quetschstellen fernhalten.
► Schutzhandschuhe tragen.
Für eine einwandfreie Sensorfunktion muss das
System unbedingt luftblasenfrei sein.
1. Dichtring auf sichtbare Beschädigungen prüfen und
ggf. Dichtring tauschen.
Ein beschädigter Dichtring muss getauscht
werden!
2. Dichtring auf Orientierung und korrekten Sitz prüfen
und ggf. korrigieren.
Dichtring
Die Fase des Dichtrings muss zum Einschrau-
bloch orientiert sein.
3
deutsch
3. Sensor in das Gesamtsystem einbauen und mit einem
Anzugsdrehmoment von 58...62 Nm festziehen.
4. Sensor gemäß Herstellerangaben der Hydraulikzylin-
derhersteller entlüften.
Ist das Entlüften nach Herstellerangaben nicht
möglich, muss manuell entlüftet werden.
5. Betriebsdruck für 5...10 s aufbauen und Druck wieder
entlasten.
6. Sensor mit einem Anzugsdrehmoment von 58...62 Nm
nachziehen.
Sensor manuell entlüften
Ist ein Entlüften nach Herstellerangaben nicht möglich
(z. B. bei einem Überkopfeinbau), muss manuell entlüftet
werden.
1. Sensor leicht handfest einschrauben, sodass die
Dichtung gerade noch anliegt.
Die Flachdichtung dichtet das System dabei nicht
vollkommen ab.
2. Zur Entlüftung etwas Druck aufbauen bis blasenfreies
Öl seitlich von der Flachdichtung austritt.
3. Sensor mit einem Anzugsdrehmoment von 58...62 Nm
festziehen.
4. Betriebsdruck für 5...10 s aufbauen und Druck wieder
entlasten.
5. Sensor mit einem Anzugsdrehmoment von 58...62 Nm
nachziehen.
Dichtring tauschen
Ein beschädigter Dichtring muss getauscht werden.
ACHTUNG
Beschädigung des Dichtrings
Spitzes oder scharfkantiges Werkzeug sowie die Kanten
des Sensorgewindes können den Dichtring beschädigen.
► Gewinde vor dem Einsetzen des Dichtrings abdec-
ken.
► Werkzeuge vorsichtig einsetzen.
► Eingesetzten Dichtring auf Beschädigungen prüfen.
1. Beschädigten Dichtring entfernen.
2. Gewinde abdecken.
3. Neuen Dichtring einsetzen (Fase des Dichtrings muss
zum Einschraubloch orientiert sein).
4. Korrekten Sitz prüfen.

Werbung

loading