Herunterladen Diese Seite drucken

Kohler KDI 3404TCR Handbuch Zur Verwendung Und Wartung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KDI 3404TCR:

Werbung

1.
Folgende Komponenten sind auf Beschädigungen zu
überprüfen:
Leitungen für den Kraftstoffkreislauf A.
Hüllen für den Kühlkreislauf B.
Leitungen für den Entlüftungskreislauf C.
5.7 Standkontrolle Kühlflüssigkeit
Wichtig
• Vor Ausführung der Arbeiten
Gefahr
• Für die Sicherheitshinweise siehe
ANMERKUNG: Abwarten, dass sich der Motor auf
Umgebungstemperatur abkühlt.
Achtung
Vorhandensein von Dampf, Kühlmittel steht unter Druck.
Verbrennungsgefahr.
ANMERKUNG: Diese Komponente ist nicht unbedingt im Lieferumfang
von KOHLER enthalten.
1. Den Motor ohne Deckel A auf dem Kühler anlassen.
2. Die Rohre im Inneren des Kühlers müssen etwa 5 mm mit
Flüssigkeit bedeckt sein.
3. Wenn notwendig, Kühlflüssigkeit nachfüllen.
4. Den Kühler nicht komplett anfüllen, sondern ein wenig Platz
lassen, damit sich die Kühlflüssigkeit ausdehnen kann.
5. Den Deckel A des Kühlers wieder aufschrauben.
6. Bei Motoren, die mit einem Ausdehnungsgefäß versehen sind,
muss überprüft werden, dass sich der Stand der Kühlflüssigkeit
in der Nähe der Markierung MAX befindet B.
ANMERKUNG: Für das Tanken siehe
Achtung
Vor dem erneuten Anlassen des Motors, muss sichergestellt
werden, dass der Deckel auf dem Kühler bzw. auf dem
Ausdehnungsgefäß (wenn vorhanden) richtig angebracht wurde,
so dass der Austritt von heißen Flüssigkeiten oder Dampf
verhindert wird.
ANMERKUNG: Dieses Bauelement ist nicht im Lieferumfang von KOHLER enthalten.
Siehe technische Dokumentation des Fahrzeugs.
Internal Communication: For internal & partner use only.
ANGABEN ZUR WARTUNG
Abs. 3.2.2
lesen.
Kap.
3.
Abs.
4.6.
5
5.4
Abb. 5.7
49
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kdi 3404scr